Nutzung von 7-Zip zur Verschlüsselung
© typographyimages / pixabay.com
Bei dem Programm 7-Zip handelt es sich um ein frei nutzbares Komprimierungsprogramm für Windows Betriebssysteme zur Erzeugung so genannter "Archive". Es unterstützt unter anderem das verbreitete Archivformat ZIP und dessen Möglichkeit, die Archive mit einem Passwort zu versehen. Eine auf diese Weise verschlüsselte Datei kann per eMail verschickt oder auf Online-Speichern wie Dropbox, Google Drive etc. zum Abruf bereit gestellt werden.
Der Empfänger benötigt lediglich ein beliebiges (De-)Komprimierungsprogramm, welches das ZIP-Format unterstützt (z.B. WinZIP, 7-Zip etc.) sowie die Kenntnis des verwendeten Passworts. Dieses ist dem Empfänger auf einem anderen Weg, z.B. telefonisch, mitzuteilen. Alternativ kann eine Information verwendet werden, die Absender und Empfänger bekannt sind und in der eMail nicht enthalten ist (Aktenzeichen, Fallnummer, Immatrikulations-Nummer etc.).
Für andere Betriebssysteme stehen kompatible Softwarelösungen zur Verfügung:
Nachfolgend ist die Verfahrensweise für Windows-Betriebssysteme (packen/entpacken), sowie für iOS (entpacken mit iZip) beschrieben, sowie die Nutzung von keka auf dem Mac.