• Leichte Sprache
Logo des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Der Landesbeauftragte
    • Aufgaben
    • Organisation
      • Organisation
      • Geschäftsverteilung
      • Kontakt
      • Stellenangebote
    • Datenschutzkommission
    • Datenschutz
      • Datenschutz
      • Datenschutzkontrolle
      • Datenschutzkonferenz
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsentscheidungen
      • Tätigkeitsberichte
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Informationszugang
      • Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
      • Rechtsgrundlagen
      • Tätigkeitsberichte
    • Themen A-Z
  • Bürgerinnen / Bürger
    • Bürgerinnen / Bürger
    • Ihre Rechte
    • Beratung
    • Datenschutz
    • Selbstdatenschutz
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Musterantrag auf Informationszugang gegenüber transparenzpflichtigen Stellen
      • Antrag nach § 11 LTranspG gegenüber dem Landesbeauftragten
    • Beschwerdeformular
    • Themen A-Z
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Beratung
    • Betriebliche Datenschutzbeauftragte
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Internationales
    • Datenverarbeitung im Auftrag
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Verwaltung
    • Verwaltung
    • Datenschutz
    • Informationsfreiheit
    • Beratung
    • Behördliche Datenschutzbeauftragte
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Service
    • Service
    • Veranstaltungen/Termine
    • Kontakt
    • Online-Services
    • Tätigkeitsberichte
    • Infothek
      • Infothek
      • Pressemitteilungen
      • Statistik & Zahlen
      • Entschließungen der Datenschutzkonferenz
      • Entschließungen der Informationsfreiheitskonferenz
      • Tätigkeitsberichte
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsurteile
      • Materialien
      • Publikationen
    • Rechtsgrundlagen
    • Themen A-Z
    • Newsletter
    • Podcast
  • Startseite
  • Adventskalender (2022)
  • Türchen 17

Knecht Ruprecht, die Wichtel und der Gastzugang

Im Weihnachtsdorf erklingt ein eifriges Klicken.
Es sind die Wichtel, die wild vor dem Bildschirm
gestikulieren und nicken.

Weihnachten naht und die Vorfreude steigt.
Doch, ach, die Geschenkeliste ist lang und
die Zeit sich zu Ende neigt.

Die Geschenke müssen diesmal woanders her.
Die Suche hiernach ist auch nicht schwer.

Im Internet findet man allerlei, was Kinderherzen erfreut
und bequem ist es auch.
Doch wundern sich die Wichtel, warum für jeden Einkauf
eine Registrierung es braucht.

Tief aus dem Wald mit schweren Stiefeln stapft da Einer heran.
Es ist Knecht Ruprecht, der Bekannte vom Weihnachtsmann.

Seine Arbeit ist vollbracht,
nun freut er sich auf eine ruhige Nacht.

Das Wichtelgezappel ihn in Ärger versetzt,
er deshalb gegen die Wichtel grätzt:
„Was soll das Gehüpfe und Fuchteln in dieser besinnlichen Zeit?“.  
Da klagen die Wichtel ihm sein Leid.

„Lieber Knecht Ruprecht, es ist zum Haare raufen.
Da will man nur schnell ein paar Geschenke kaufen
und muss immer gleich sich binden
und neue Passwörter für Konten erfinden.“

„Was???“, entfährt es da Knecht Ruprecht, „Das kann doch nicht sein.
Ein zwingendes Kundenkonto? Was eine Pein!“

Die Rute geschnappt stiefelt Ruprecht nun los.
Der Händler ist schnell ausgemacht,
nun erwartet ihn eine …
ernste Unterhaltung.
 
„Nun spreche geschwind,
ein Gästekonto ich in deinem Webshop auch find?“  
Der Händler verdutzt da spricht:
„Die Pflicht zum Gästekonto- die kenne ich nicht“.

Da zückt Knecht Ruprecht sein großes Buch
und mit strenge Tone er sagt:
„Nicht länger die Wichtel mit verpflichtenden Nutzungszugängen ihr plagt!
 
„Nur, weil die Wichtel mit den Traditionen prellen
und einmalig im Internet bestellen,
bedeutet das noch lange nicht,
dass eine Registrierung wird zur Pflicht.“

„Denn aus dem Grundsatz der Datenminimierung resultiert,
dass grundsätzlich der Gästezugang den Online-Handel ziert.
Erst wenn eindeutig gewiss, dass die Wichtel bereit sind sich zu länger zu binden,
sollen sie ihre Daten im Nutzerkonto wiederfinden.“

„Nutzen aber die Gehilfen des Weihnachtsmanns nur einen Gastzugang,
fängt nach Vertragserfüllung das eifrige Löschen an.
Die Daten der Wichtel sind zudem vom operativen Geschäft zu trennen
und auch nicht für Werbezwecke zu scannen.“

Der Händler nach diesem Vortrag keinesfalls verzagt,
sondern schreitet gleich zur Tat.
Ein Gästezugang soll es von nun an sein,
das freut die Wichtel ungemein.  

Knecht Ruprecht aber brummt „Das wäre geschafft“
und sich zufrieden zurück auf dem Weg ins Weihnachtsdorf macht.

Nach oben

Über den LfDI

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Datenschutzbehörden
  • Informationsfreiheitsbehörden
  • Virtuelles Datenschutzbüro

Infothek

  • Pressemeldungen/Aktuelles
  • Wer macht was?
  • Infothek

Newsletter