• Leichte Sprache
Logo des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Der Landesbeauftragte
    • Aufgaben
    • Organisation
      • Organisation
      • Geschäftsverteilung
      • Kontakt
      • Stellenangebote
    • Datenschutzkommission
    • Datenschutz
      • Datenschutz
      • Datenschutzkontrolle
      • Datenschutzkonferenz
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsentscheidungen
      • Tätigkeitsberichte
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Informationszugang
      • Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
      • Rechtsgrundlagen
      • Tätigkeitsberichte
    • Themen A-Z
  • Bürgerinnen / Bürger
    • Bürgerinnen / Bürger
    • Ihre Rechte
    • Beratung
    • Datenschutz
    • Selbstdatenschutz
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Musterantrag auf Informationszugang gegenüber transparenzpflichtigen Stellen
      • Antrag nach § 11 LTranspG gegenüber dem Landesbeauftragten
    • Beschwerdeformular
    • Themen A-Z
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Beratung
    • Betriebliche Datenschutzbeauftragte
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Internationales
    • Datenverarbeitung im Auftrag
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Verwaltung
    • Verwaltung
    • Datenschutz
    • Informationsfreiheit
    • Beratung
    • Behördliche Datenschutzbeauftragte
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Service
    • Service
    • Veranstaltungen/Termine
    • Kontakt
    • Online-Services
    • Tätigkeitsberichte
    • Infothek
      • Infothek
      • Pressemitteilungen
      • Statistik & Zahlen
      • Entschließungen der Datenschutzkonferenz
      • Entschließungen der Informationsfreiheitskonferenz
      • Tätigkeitsberichte
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsurteile
      • Materialien
      • Publikationen
    • Rechtsgrundlagen
    • Themen A-Z
    • Newsletter
    • Podcast
  • Startseite
  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Materialien zur Datenschutzgrundverordnung

Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen und Verwaltungen

© geralt / pixabay.com

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, mit der europaweit einheitlich der Datenschutz geregelt wird, als neuer Rechtsrahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Betrieb. Dabei stellt sich eine Reihe von Fragen: Gibt es neue Verpflichtungen/Anforderungen? Was ist zwingend erforderlich? Welche Konsequenzen haben Verstöße? Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen?

Zur Vorbereitung von Unternehmen auf die Datenschutz-Grundverordnung führt der Landesbeauftragte in Kooperation mit verschiedenen Stellen Informations- und Sensiblisierungsprojekte durch.

Darüberhinaus stellt der Landesbeauftragte eine Reihe von Materialien und Arbeitshilfen zu den sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergebenden Anforderungen und deren Umsetzung in Unternehmen und Verwaltungen zur Verfügung. 

Materialien

Allgemeine Informationen

  • Text der Datenschutzgrundverordnung (Amtsblatt der EU Verordnung 2016/679)
  • Interview mit dem Landesbeauftragten, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, zur Datenschutz-Grundverordnung
  • Video mit dem Landesbeauftragten zur Datenschutz-Grundverordnung
  • Allgemeine Informationen
  • Kurzpapiere der Datenschutzkonferenz zur Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung
  • Europäische Leitlinien zur Datenschutz-Grundverordnung
  • Fragen und Antworten zur Datenschutz-Grundverordnung
  • Hinweise des Ministeriums des Innern udn für Sport zur Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung in der Landesverwaltung
  • Newsletter-Abonnement / Newsletter-Archiv


Themen:

  • Anwendungsvorrang des Unionsrechts
  • Auftragsverarbeitung
  • Auskunftsrecht
  • Datenschutzbeauftragter & Datenschutzmanagment
  • Datenschutz-Folgeabschätzung
  • Einwilligung
  • Informationspflichten und Auskunftsrechte
  • Sanktionen
  • Sicherheit der Verarbeitung
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • Videoüberwachung
  • Werbung
  • Zertifizierung
  • Maßnahmenplan und Fragenkatalog zur Umsetzung der DS-GVO
  • Informationen für Heilberufskammern
  • Informationen für Rechtsanwaltskammern und Rechtsanwälte
  • Informationen für Tierärztekammer und Tierärzte
  • Online-Tool 

Präsentationen:

  • Anpassungsbedarf für Unternehmen
  • Änderungen durch die DS-GVO
  • Informationspflichten der Verantwortlichen
  • Datenschutzbeauftragte nach der DS-GVO
  • Sicherheit der Verarbeitung nach der DS-GVO
  • Datenschutz-Folgeabschätzung nach DS-GVO
  • Auftragsdatenverarbeitung nach DS-GVO
  • Anpassungsbedarf im Gesundheitssektor
  • Maßnahmenplan für Krankenhäuser zur Umsetzung der DS-GVO
  • Informationen für Vereine

Evaluation der DS-GVO

Nach Art. 97 (1) der DS-GVO legt die Kommission erstmals zum 25. Mai 2020 und danach alle vier Jahre dem Europäischen Parlament einen Bericht über die bewertun gund Überprüfung der Datenschutz-Grundverordnung vor. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder(Datenschutzkonferenz, DSK)hat hierzu den nachstehenden Bericht über die Erfahrungen bei der Anwendung der DS-GVO erarbeitet und auf der 98. DSK am 06. November 2019 verabschiedet. Die DSK möchte damit die Erfahrungen der in ihr vertretenen deutschen Aufsichtsbehörden aus der praktischen Anwendung seit Geltungsbeginnder DS-GVO in den Evaluierungsprozess nach Art. 97 DS-GVO einbringen und dabei Vorschläge für Verbesserungen unterbreiten, um einen optimalen Vollzug der DS-GVO zu gewährleisten.

Erfahrungsbericht der Datenschutzkonferenz zur Anwendung der DS-GVO

Kooperationsprojekte und Informationsveranstaltungen des Landesbeauftragten zur Datenschutz-Grundverordnung

Kooperationsprojekt mit den Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung mit der Landesvereinigung rheinland-pfälzischer Unternehmerverbände

Informationsveranstaltung mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Informationsveranstaltung mit dem Bund der Selbstständigen Rheinland-Pfalz/Saarland

Informationsveranstaltung mit dem Städtetag Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung für die Hochschulen Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung für den Fachverband Mulitmediale Informationsverarbeitung

Informationsveranstaltungen für den niedergelassenen Heilberufsbereich

Vortrag für den Verband der Krankenhausdirektoren

Informationsveranstaltung für die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Informationsveranstaltung für die Schulaufsicht Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung mit der Justiz Rheinland-Pfalz

Regionalveranstaltungen für die Kommunen in Rheinland-Pfalz

Weitere Informationen

Broschüre "EU Datenschutz-Grundverordnung" des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Broschüre "EU Datenschutz-Grundverordnung" der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Broschüre "FAQ zur Datenschutzgrundverordnung" des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) zur Umsetzung der DSGVO

Materialien der Europäischen Kommission

Materialien

Online-Tool (englisch)

Nach oben

Über den LfDI

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Datenschutzbehörden
  • Informationsfreiheitsbehörden
  • Virtuelles Datenschutzbüro

Infothek

  • Pressemeldungen/Aktuelles
  • Wer macht was?
  • Infothek

Newsletter