• Leichte Sprache
Logo des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Der Landesbeauftragte
    • Aufgaben
    • Organisation
      • Organisation
      • Geschäftsverteilung
      • Kontakt
      • Stellenangebote
    • Datenschutzkommission
    • Datenschutz
      • Datenschutz
      • Datenschutzkontrolle
      • Datenschutzkonferenz
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsentscheidungen
      • Tätigkeitsberichte
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Informationszugang
      • Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
      • Rechtsgrundlagen
      • Tätigkeitsberichte
    • Themen A-Z
  • Bürgerinnen / Bürger
    • Bürgerinnen / Bürger
    • Ihre Rechte
    • Beratung
    • Datenschutz
    • Selbstdatenschutz
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Musterantrag auf Informationszugang gegenüber transparenzpflichtigen Stellen
      • Antrag nach § 11 LTranspG gegenüber dem Landesbeauftragten
    • Beschwerdeformular
    • Themen A-Z
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Beratung
    • Betriebliche Datenschutzbeauftragte
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Internationales
    • Datenverarbeitung im Auftrag
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Verwaltung
    • Verwaltung
    • Datenschutz
    • Informationsfreiheit
    • Beratung
    • Behördliche Datenschutzbeauftragte
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Service
    • Service
    • Veranstaltungen/Termine
    • Kontakt
    • Online-Services
    • Tätigkeitsberichte
    • Infothek
      • Infothek
      • Pressemitteilungen
      • Statistik & Zahlen
      • Entschließungen der Datenschutzkonferenz
      • Entschließungen der Informationsfreiheitskonferenz
      • Tätigkeitsberichte
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsurteile
      • Materialien
      • Publikationen
    • Rechtsgrundlagen
    • Themen A-Z
    • Newsletter
    • Podcast
  • Startseite
  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Schulen

Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in den Schulen

© geralt / pixabay.com

Am 25. Mai 2018 wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung unmittelbar geltendes Recht in Rheinland-Pfalz, Deutschland und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie stellt den einheitlichen Rechtsrahmen für die Datenverarbeitung privater und öffentlicher Stellen dar. Auch die Schulen in Rheinland-Pfalz müssen diese europarechtlichen Vorgaben künftig beachten. Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung durch Schulen, die bislang im Schulgesetz und in den Schulordnungen geregelt war und weiterhin auch dort geregelt sein wird, bleibt über sogenannte Öffnungsklauseln der Grundverordnung weitgehend beibehalten. Dennoch besteht durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung ein gewisser Handlungsbedarf für die Schulen: So muss beispielsweise jede Schule unabhängig von ihrer Größe einen Datenschutzbeauftragten bestellen. Bisher war das nur bei Schulen mit mehr als zehn Beschäftigten der Fall. Und durch die Stärkung der Betroffenenrechte ist es erforderlich, dass die Eltern der Schülerinnen und Schüler darüber informiert werden, welche ihrer Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden. In Kooperation mit dem Bildungsministerium hat der LfDI Handreichungen erstellt, die den Schulen einen Überblick über die neue Rechtslage geben und die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung erleichtern sollen.

Weitere Informationen

  • Datenschutz in Schulen - Bedeutung der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Schulen
  • Datenschutz in Schulen - Bedeutung der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Schulen, insbesondere Umgang mit Schulhomepages
  • Muster zu Informationspflichten bei Datenerhebung beim Betroffenen
  • Merkblatt "Die Datenschutz-Grundverordnung - Handlungsbedarf für Schulen in Rheinland-Pfalz"

 

Nach oben

Über den LfDI

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Datenschutzbehörden
  • Informationsfreiheitsbehörden
  • Virtuelles Datenschutzbüro

Infothek

  • Pressemeldungen/Aktuelles
  • Wer macht was?
  • Infothek

Newsletter