Organisation
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist organisationsrechtlich beim Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz angesiedelt; er ist gleichwohl eine oberste Landesbehörde, hat also den gleichen Status wie etwa der Landesrechnungshof (oder ein Ministerium). Eine besondere Kommission, die aus sieben Abgeordneten des Landtags und einem Vertreter der Landesregierung besteht, hat die Aufgabe, ihn bei seiner Arbeit zu begleiten und zu unterstützen. Zur Erfüllung seiner Aufgaben steht dem Landesbeauftragten für den Datenschutz eine Geschäftsstelle zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist das zur Aufgabenerfüllung notwendige Personal zur Verfügung zu stellen. Die jeweilige Aufgabenzuweisung ergibt sich aus der Geschäftsverteilung, die Organisation der Akten der Dienststelle aus dem Aktenplan:
- Geschäftsverteilungsplan
- Aktenplan
- Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DS-GVO des LfDI
Telefonliste
Telefonzentrale/Empfang:
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
Pressekontakt:
Herr Bentrup
Telefon: +49 (0) 6131 208-2608
E-Mail: presse(at)datenschutz.rlp.de
Name/Durchwahl:
- Frau Beck, -2574
- Herr Bentrup, -2608
- Frau Braun, -2589
- Frau Buchmann, -2587
- Herr Eiermann, -2226
- Herr Göth, -2578
- Herr Gröhl, -2603
- Frau Hartig, -2248
- Frau Dr. Heidenreich, -2256
- Herr Heusel-Weiss, -2549
- Frau Kötterheinrich, -2227
- Frau Kranenberg, -2267
- Frau Krzepek, -2585
- Herr Lorig, -2584
- Herr Mack, -2588
- Herr Müller, -2606
- Frau Östreich, -2449
- Herr Peters, -2548
- Herr Dr. Richter, -2581
- Frau Reinke, -2218
- Herr Röhrig, -2247
- Frau Rulf, -2609
- Frau Sama, -2583
- Frau Schäfer, -2582
- Herr Schardong, -2568
- Herr Smolle, -2431
- Frau Wirtz, -2573