• Leichte Sprache
Logo des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Der Landesbeauftragte
    • Aufgaben
    • Organisation
      • Organisation
      • Geschäftsverteilung
      • Kontakt
      • Stellenangebote
    • Datenschutzkommission
    • Datenschutz
      • Datenschutz
      • Datenschutzkontrolle
      • Datenschutzkonferenz
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsentscheidungen
      • Tätigkeitsberichte
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Informationszugang
      • Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
      • Rechtsgrundlagen
      • Tätigkeitsberichte
    • Themen A-Z
  • Bürgerinnen / Bürger
    • Bürgerinnen / Bürger
    • Ihre Rechte
    • Beratung
    • Datenschutz
    • Selbstdatenschutz
    • Informationsfreiheit
      • Informationsfreiheit
      • Musterantrag auf Informationszugang gegenüber transparenzpflichtigen Stellen
      • Antrag nach § 11 LTranspG gegenüber dem Landesbeauftragten
    • Beschwerdeformular
    • Themen A-Z
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Beratung
    • Betriebliche Datenschutzbeauftragte
    • Beschäftigtendatenschutz
    • Internationales
    • Datenverarbeitung im Auftrag
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Verwaltung
    • Verwaltung
    • Datenschutz
    • Informationsfreiheit
    • Beratung
    • Behördliche Datenschutzbeauftragte
    • Meldung einer Datenpanne nach Art. 33 DS-GVO
    • Themen A-Z
  • Service
    • Service
    • Kontakt
    • Online-Services
    • Tätigkeitsberichte
    • Infothek
      • Infothek
      • Pressemitteilungen
      • Statistik & Zahlen
      • Entschließungen der Datenschutzkonferenz
      • Entschließungen der Informationsfreiheitskonferenz
      • Tätigkeitsberichte
      • Rechtsgrundlagen
      • Gerichtsurteile
      • Materialien
      • Publikationen
    • Rechtsgrundlagen
    • Themen A-Z
    • Newsletter
    • Podcast
  • Startseite
  • Sicherheit
Datenschutz

© WDNetStudio / pixabay.de

Videoüberwachung

Videoüberwachung boomt und hat viele Erscheinungsformen. Diese unterliegen unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen. Für den Hauseigentümer, der seinen Hauseingang überwachen möchte, gelten andere Regelungen als für die Kommune, die Videoüberwachung im öffentlichen Raum vornehmen möchte. Allen Anwendungsfällen gemeinsam ist aber, dass es überhaupt einen Rechtsrahmen gibt, der zu beachten ist.

Datenschutz

Verfassungsschutz

Prüfungen beim Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz

Datenschutz

© pixabay.de

Tele­kommunikations­überwachung (TKÜ)

Die Kommunikationstechnik hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten strukturell wesentlich verändert. Smartphones und Laptops sind allgegenwärtig. Mit der Digitalisierung aller Telekommunikationsvorgänge verschwimmen die Grenzen zwischen Telefonie und mobiler Datenverarbeitung. Die Sicherheitsbehörden sehen das Bedürfnis, ihre Überwachungsmaßnahmen dieser neuen Situation anzupassen.

Datenschutz

© Dario Lo Presti / shutterstock.com

Vorrats­daten­speicherung

Die Thematik der Vorratsdatenspeicherung – die anlasslose Speicherung personenbezogener Daten – beschäftigt die nationalen und europäischen Gesetzgeber und Gerichte seit mehr als 10 Jahren. Durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 21. Dezember 2016 – C-203/15, C-698/15 wurde diese Debatte mit neuen Grundsätzen und Vorgaben des EuGH angereichert.

Datenschutz

Geflüchtete

Der Zustrom von Geflüchteten und Asylbewerberin­nen und -bewerbern führt auch zu datenschutz­rechtlichen Fragen.

Nach oben

Über den LfDI

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Datenschutzbehörden
  • Informationsfreiheitsbehörden
  • Virtuelles Datenschutzbüro

Infothek

  • Pressemeldungen/Aktuelles
  • Wer macht was?
  • Infothek

Newsletter

Mastodon