Termine 2019
Am 16. Mai 2019 um 14:00 Uhr findet die Kooperatinsveranstaltung „350 Tage DSGVO – Neue Beispiele aus der täglichen Praxis“ statt.
Der LfDI Rheinland-Pfalz wird über neue Erkenntnisse und Erfahrungen berichten, während Vertreter der BASF SE, der SCHOTT AG, Birkenstock Group und Boehringer Ingelheim Deutschland Einblicke in die jeweilige Unternehmenspraxis gewähren.
Im Anschluss an die Fachvorträge wird eine Podiumsdiskussion stattfinden, bei der sich das Publikum gerne einbringen darf. Es wird auf eine rege Teilnahme und einen intensiven Informationsaustausch gehofft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anfahrt finden Sie hier.
In Kooperation mit dem CinéMayence zeigen wir dort am 16. September um 20:30 Uhr den Film "Hi, AI" (Trailer), einen Dokumentarfilm, der sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Form von Robotern beschäftigt.
Prof. Dr. Kugelmann wird im Anschluss an die Filmvorstellung deutlich machen, dass humanoide Roboter in Form von Künstlicher Intelligenz auch einige Fragenstellungen und Besorgnisse Richtung Privatsphäre und Datenschutz aufwerfen. Vor allem darf man die neuen datenschutzrechtlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung auch bei KI-Systemen nicht vergessen. Was diese sind und wie diese in Zusammenhang mit dem Film „Hi, AI“ stehen, können Sie nach der Filmvorstellung erfahren.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Veranstaltet wird das Panel vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Herrn Prof. Dr. Kugelmann, und vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Herrn Dr. Brink.
Eingeleitet und moderiert wird die Veranstaltung von den beiden Landesbeauftragten, während sechs Referentinnen aus Wissenschaft und Politik ihren Input zu den gesellschaftlichen Folgen künstlicher Intelligenz geben. Anschließend wird es eine Podiumsdiskussion geben, die das Publikum einbeziehen wird und hiernach darf bei einem Stehempfang bei Wein und Brezeln weiter diskutiert werden.
Termin:
17. September 2019
17:00 – 19:00 Uhr
Ort:
Ernst-Bloch-Zentrum
Walzmühlstraße 63
67061 Ludwigshafen am Rhein
(S-Bahn-Haltestelle: Ludwigshafen Mitte)
Hinweise zur Anmeldung finden Sie ab dem 19. August 2019 auf unserer Webseite.
Das rheinland-pfälzische Landestransparenzgesetz trat am 1. Januar 2016 in Kraft. Zeit also für eine Zwischenbilanz: Was wurde durch das Landestransparenzgesetz erreicht? Kam es zu dem erhofften Kulturwandel hin zu einer transparenten Verwaltung? Welcher Weg muss noch beschritten werden? Welchen Widerständen und Herausforderungen begegnet man?
Über diese und weitere Fragen möchten wir im Rahmen einer Veranstaltung im rheinland-pfälzischen Landtag mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Praxis diskutieren.
Termin:
26. September 2019
Beginn 17:00 Uhr
Ort:
Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz
in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz
Große Bleiche 49-51 (Eingang Schießgartenstraße)
55116 Mainz
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Am 28. Oktober 2019 ist es wieder so weit : Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Prof. Dr. Kugelmann, wird in Kooperation mit den Unternehmen BASF SE, SCHOTT AG, Birkenstock Group und Boehringer Ingelheim Erkenntnisse aus der Arbeit mit der Datenschutz-Grundverordnung thematisieren. Dabei wird die aufsichtsbehördliche Praxis den Themen aus der Wirtschaft, wie z.B. die Auftragsverarbeitung und die Mitteilungspflicht über Datenpannen, gegenübergestellt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 24. Oktober 2019 unter data-protection(at)basf.com an und geben folgende Angaben an: Name, Vorname/ Unternehmen/ Behörde/ Verbände.
Weitere Informationen finden Sie in :
der Einladung und
der Wegbeschreibung
Künstliche Intelligenz - Zwischen Förderung und Bändigung
Dienstag, 28. Januar 2020, 12:30 Uhr
In der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland,
Unter den Linden 78,
10117 Berlin
Flyer
Anmeldeformular