In diesem Jahr steht der Safer Internet Day international unter dem Motto Online Rights and Responsibilities. Bundesweit werden zahlreiche Aktionen zum Thema stattfinden.In Mainz bietet der Aktionstag unter dem Motto connect with respect den in den Schulen bestellten Medienscouts die Möglichkeit, ihr Medienwissen in speziellen Bereichen zu erweitern. In verschiedenen Workshops ist unter anderem zu erfahren, welche Spuren man bei der Internetnutzung hinterlässt, insbesondere wenn dabei Smartphones zum Einsatz kommen. Veranstalter sind das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, das Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz sowie das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz; Veranstaltungsort ist das Konferenzzentrum des ZDF.
Ich verstehe diesen Aktionstag als sinnvolle Ergänzung unseres Schüler-Workshop-Projekts, so Edgar Wagner, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), der respektvolle Umgang mit den Daten anderer, das Wissen um die Datenspuren im Netz und welche Rolle die Handys dabei spielen, all dies wird auch in den Schüler-Workshops angesprochen.
Wagner zeigte sich erfreut, dass drei Referenten des LfDI am heutigen Veranstaltungstag Workshops zu diesen Themen beisteuern. Um nachhaltige Informations- und Aufklärungsangebote hinsichtlich der Internetnutzung sicherstellen zu können, sei es wichtig, in den Schulen selbst über Ansprechpartner auf Augenhöhe zu verfügen; die Medienscouts spielten hierbei eine zentrale Rolle.
Daher ist es mir wichtig, mich regelmäßig mit den Medienscouts auszutauschen; der hierfür eigens gegründete Juniorbeirat wird daher auch künftig regelmäßig tagen, so Wagner weiter.
---