Aktuelles
- Datenschutz
Kernfragen des Datenschutzes lebendig debattiert: Symposium „Zehn Jahre Datenschutz im Wandel“
© LfDI | Foto: Stephan Dinges
WeiterlesenKernfragen des Datenschutzes, gegenwärtig und zukünftig, standen im Mittelpunkt des Symposiums „Zehn Jahre Datenschutz im Wandel“, das am 10. Oktober 2025 im Landesmuseum in Mainz stattfand. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, hatte anlässlich seines zehnten Amtsjubiläums zu dem Symposium eingeladen. Rund 70 Teilnehmende aus der Wissenschaft, aus deutschen…
© LfDI | Foto: Stephan Dinges
- Datenschutz
Unternehmen und Datenschutz auf Augenhöhe: 5. Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
© LfDI
WeiterlesenZum fünften Mal veranstaltete der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit heute den Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Im Zentrum des Austauschs standen die Rahmenbedingungen für den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen sowie die Auswirkungen aktueller Digitalgesetzgebung für die Wirtschaft. Gastgeberin des seit 2020 stattfindenden Runden Tisches war in diesem Jahr die…
© LfDI
- Informationsfreiheit
Internationaler Tag der Informationsfreiheit: Deutschland braucht mehr Transparenz!
© loggawiggler / pixabay.com
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Tages der Informationsfreiheit am 28. September appelliert die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) an die Entscheidungsträger in Parlamenten und Regierungen, die Regeln für Transparenz und Informationsfreiheit fortzuentwickeln und auszubauen. Mithilfe belastbarer Transparenzrechte für jede und jeden erhalten sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch gesellschaftliche…
© loggawiggler / pixabay.com
- Datenschutz
ePA für alle – Daten für alle? Gemeinsame Veranstaltung des Landesdatenschutzbeauftragten und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am 6. November
© iStock.com / elenabs
WeiterlesenAm 6. November 2025 von 14 bis 17.30 Uhr findet im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz in Mainz eine Veranstaltung zu den Herausforderungen und Chancen der elektronischen Patientenakte statt. Unter dem Titel „ePA für alle – Daten für alle? Deutschland im Zwiespalt zwischen digitalen Chancen und reellen Gefahren“ werden Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen und…
© iStock.com / elenabs
- Datenschutz
Datenschutzkonferenz fordert verfassungskonforme Ausgestaltung automatisierter Datenanalysen durch Polizeibehörden
© geralt / pixabay.com
WeiterlesenDie Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer Zwischenkonferenz am 17. September 2025 Anforderungen an den Einsatz automatisierter Datenanalysen durch Polizeibehörden verabschiedet. Zudem befasste sich die DSK mit Datenübermittlungen in der Gesundheitsforschung und der Debatte um eine Reform der Datenschutz-Grundverordnung.
© geralt / pixabay.com
- Datenschutz
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Wissenschaftliches Symposium anlässlich des Amtsjubiläums des rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzbeauftragten am 10. Oktober 2025
© mdziedzic / unsplash.com
WeiterlesenIm Herbst 2025 blickt Prof. Dr. Dieter Kugelmann auf zehn Jahre Verantwortung als Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz zurück. Am 1. Oktober 2015 übernahm Prof. Kugelmann erstmals dieses Amt, seine zweite Amtszeit begann nach der Wiederwahl durch den rheinland-pfälzischen Landtag am 1. Oktober 2023. Das Jubiläum ist Anlass für das wissenschaftliche Symposium „Zehn Jahre Datenschutz im…
© mdziedzic / unsplash.com
- Datenschutz
Scharfe Kritik von Landesdatenschutzbehörden: Digitalministerium will bei KI-Kontrolle Grundrechtsschutz schwächen
© LfDI
WeiterlesenDie unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder üben deutliche Kritik an einem aktuellen Gesetzesvorhaben des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung. Danach soll die Marktüberwachung für bestimmte grundrechtsrelevante Künstliche Intelligenz der Bundesnetzagentur übertragen werden – unter anderem im Hoch-Sicherheitsbereich. Diese Aufgabe hat die sogenannte KI-Verordnung (KI-VO) aber bereits den…
© LfDI
- Datenschutz
„Best of Datenschutz“ – Landesbeauftragter präsentiert Datenschutzfälle aus 2024 und 2025
© LfDI / Foto: Andrea Schombara
WeiterlesenVom Gesetzgebungsprozess bis zum privaten Einzelfall: Datenschutz findet auf allen Ebenen statt. Die ganze Bandbreite der von seiner Behörde in den vergangenen zwölf Monaten bearbeiteten Fälle präsentierte der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Dieter Kugelmann heute in der Pressekonferenz „Best of Datenschutz“. Die Beschwerden und Datenpannenmeldungen im Bundesland steuern indes auf einen neuen Höchststand zu.
© LfDI / Foto: Andrea Schombara
- Datenschutz
4. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz zeigt auf, wie menschenzentrierte Digitalisierung gelingen kann
© LfDI
WeiterlesenDer 4. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz fand heute in Frankfurt am Main statt. Er wurde mit einem starken Appell zur Stärkung von Datenschutzkompetenz und rechtssicherer Digitalisierung eröffnet. Unter dem Motto „Information Overload? Über- und Durchblick für Datenschutzbeauftragte“ beleuchteten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Aufsichtsbehörden und Praxis zentrale Herausforderungen für Datenschutzbeauftragte – von…
© LfDI
- Datenschutz
Angebot für Lehrkräfte: Unterrichtsmaterialien zu Künstlicher Intelligenz und Datenschutz
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zu Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Die Materialien und Methoden sollen Lehrkräfte bei der Behandlung des Themas KI im Unterricht unterstützen sowie auch allen anderen Interessierten Zusammenhänge verständlich erläutern. Die Arbeitsblätter und Anregungen für den Unterricht heben besonders die…