| Datenschutz

ePA für alle – Daten für alle? Gemeinsame Veranstaltung des Landesdatenschutzbeauftragten und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am 6. November

Am 6. November 2025 von 14 bis 17.30 Uhr findet im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz in Mainz eine Veranstaltung zu den Herausforderungen und Chancen der elektronischen Patientenakte statt. Unter dem Titel „ePA für alle – Daten für alle? Deutschland im Zwiespalt zwischen digitalen Chancen und reellen Gefahren“ werden Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen und Erfahrungen mit der ePA zu diskutieren.

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll künftig den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten zwischen allen behandelnden Leistungserbringern verbessern und die Versorgung der Patientinnen und Patienten unterstützen.

Für Anfang 2025 war der Beginn des bundesweiten Roll-Outs der ePA vorgesehen. Doch kurz zuvor wurden informationstechnische Defizite bekannt, die die flächendeckende Bereitstellung der „ePA für alle“ bis Ende April verzögerten. Seitdem diskutieren Befürworter und Gegner einmal mehr vehement über den deutschen Weg in eine digitalisierte Medizin.

Die Veranstaltung wird vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz organisiert. Vertreterinnen und Vertretern aus der Zivilgesellschaft, der Ärzteschaft und des Verbraucherschutzes, von Krankenkassen, Wissenschaft und Politik werden ihre Perspektiven einbringen und die bisherigen Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte beleuchten.

Programmübersicht:

14.00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

14.05 Uhr: Grußwort von Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz

14.10 Uhr: Keynotes

  • „Gesundheitsdaten in der ePA – eine Erfolgsstory?“ von Prof. Dr. Fruzsina Molnár-Gábor, Universität Heidelberg
  • „Digitalisierte Gesundheit Made in Germany – Die Perspektive der Zivilgesellschaft“ von Bianca Kastl, InÖG e.V.

15.00 Uhr: Paneldiskussion „Sechs Monate ePA für alle – Meilenstein oder Klotz am Bein?“ mit der Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Heike Troue, Bianca Kastl, Jörn Simon, Dr. Bernd Schütze und Dr. med. Anja von Buch. Moderation: Dr. Daniela Franke

16.00 Uhr: Kaffeepause

16.30 Uhr: Paneldiskussion „Der Blick nach vorne – welche Risiken sind in der digitalen Gesundheitsversorgung vertretbar?“ mit Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Prof. Dr. Fruzsina Molnár-Gábor, Dr. Traugott Gruppe und Prof. Dr. Sebastian Kuhn. Moderation: Dr. Daniela Franke

17.30 Uhr: Resümee von Heike Troue und Prof. Dr. Dieter Kugelmann

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte sind eingeladen, sich anzumelden und an dieser Diskussion über die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland teilzunehmen.

Wir freuen uns über die Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern der Presse. Für Presseakkreditierungen und für Interviewwünsche schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@datenschutz.rlp.de.

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.datenschutz.rlp.de/epa-fuer-alle

Gemeinsame Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 

#Themen

Datenschutz
Zurück