Aktuelles
- Datenschutz
Landesdatenschutzbeauftragte kritisieren geplante Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung des Data Act in Deutschland als verfassungs- und europarechtswidrig
© geralt / pixabay.com
WeiterlesenDie Landesdatenschutzbeauftragten sprechen sich bei der Umsetzung des Data Acts für eine föderale Aufsicht aus, die Europa- und Verfassungsrecht beachtet und Doppelstrukturen vermeidet. Das geht aus der Stellungnahme der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder zum Referentenentwurf für ein Data Act Durchführungsgesetz hervor.
© geralt / pixabay.com
- Datenschutz
Recht auf Löschung: Rheinland-Pfalz macht mit bei europaweiter Prüfaktion
© pixabay.com / noname13
WeiterlesenDer Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 5. März seine europaweite Prüfaktion „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF) für das Jahr 2025 gestartet. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit weiteren deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden an der Initiative, die in diesem Jahr die Umsetzung des Rechts auf Löschung in den Blick nimmt. Insgesamt nehmen 32…
© pixabay.com / noname13
- Datenschutz
Neue Webinar-Reihe: „Biotechnologie goes Datenschutz“
© geralt / pixabay.com
WeiterlesenAm 12. März 2025 um 12.30 Uhr startet eine Informationsinitiative des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und des Biotechnologie-Unternehmens BioNTech. Die Initiative richtet sich an Startups und Unternehmen aus der Biotechnologie-Szene und der Gesundheitsforschung. In vier Webinaren führen Datenschutz-Expertinnen und -Experten aus dem Team des Landesbeauftragten und von BioNTech durch die…
© geralt / pixabay.com
- Datenschutz
Vorsicht bei KI aus Nicht-EU-Staaten
© LfDI
WeiterlesenEmpfehlungen zum Einsatz von KI-Anwendungen von Anbietern außerhalb der Europäischen Union, die keinen gesetzlichen Vertreter in der EU benannt haben: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz macht auf die Risiken aufmerksam, die mit der Verwendung des KI-Tools DeepSeek R1 (DeepSeek) verbunden sind. Obwohl dieses Modell der generativen KI im Internet frei zugänglich ist, hat es der…
© LfDI
- Datenschutz
Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz
© LfDI / Foto: Andrea Schombara
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) legt mit seinem Aktionsplan 2025 einen klaren Fokus auf die Begleitung, Beratung und Überprüfung von Verantwortlichen im Rahmen von Digitalisierungsprojekten und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Unter dem Motto „Better safe than sorry“ will der LfDI proaktiven Datenschutz fördern, der allen Bürgerinnen und Bürgern dient.
© LfDI / Foto: Andrea Schombara
- Datenschutz
Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 28. und 29. April: Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung
© nathan dumlao / unsplash.com
WeiterlesenAm 28. und 29. April 2025 findet zum vierzehnten Mal das Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt in Speyer statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung. Veranstaltet wird die Fachtagung von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz sowie den Landesbeauftragten…
© nathan dumlao / unsplash.com
- Datenschutz
Datenschutz als Bildungsthema: LfDI Rheinland-Pfalz informiert bei Europas größter Bildungsmesse didacta
© john schnobrich / unsplash.com
WeiterlesenVom 11. bis 15. Februar 2025 findet in Stuttgart die „didacta“ statt, die größte europäische Fachmesse für Bildungsthemen. Der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte ist zusammen mit den Datenschutzbehörden aus Thüringen, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen und Sachsen-Anhalt mit einem Messestand auf der Bildungsmesse vertreten. Gemeinsam informieren die Teams der Behörden das Fachpublikum über Datenschutz im modernen…
© john schnobrich / unsplash.com
- Datenschutz
Europaweite Initiative zum Auskunftsrecht: Erkenntnisse auch für Rheinland-Pfalz
© pixabay.com / noname13
WeiterlesenAm 16. Januar 2025 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) über die Ergebnisse der 2024 durchgeführten europaweiten Prüfaktion im Rahmen des „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF) beraten und seinen Bericht verabschiedet. Bei der Aktion wurde untersucht, wie Verantwortliche das Auskunftsrecht betroffener Personen umsetzen.
© pixabay.com / noname13
- Datenschutz
Bundestagswahl: Dürfen politische Parteien meine Adresse für Wahlwerbung nutzen? Ja – wir erklären die Voraussetzungen und Ihr Widerspruchsrecht
© ansichthoch3 / pixabay.com
WeiterlesenIm Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 flattern demnächst nicht nur Wahlbenachrichtigungen ins Haus. Viele Bürgerinnen und Bürger finden auch postalische Wahlwerbung von politischen Parteien in ihren Briefkästen vor. Die Adressdaten dafür kommen von den Meldeämtern. Ist das erlaubt? Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zulässigkeit der…
© ansichthoch3 / pixabay.com
- Datenschutz
Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps
© stocksnap / pixabay.com
WeiterlesenAb sofort veröffentlicht die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ auf ihrer Webseite monatlich Praxistipps, um Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei der Umsetzung des Datenschutzes in ihrem Praxisalltag bedarfsgerecht zu unterstützen. Insgesamt sind zwölf Praxistipps geplant.
© stocksnap / pixabay.com