ePA für alle - Daten für alle? Deutschland im Zwiespalt zwischen digitalen Chancen und reellen Gefahren
Veranstaltung am 6. November 2025, 14 bis 17.30 Uhr, im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz
© iStock.com / elenabs

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll künftig den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten zwischen allen behandelnden Leistungserbringern verbessern und die Versorgung der Patientinnen und Patienten unterstützen.
Für Anfang 2025 war der Beginn des bundesweiten Roll-Outs der ePA vorgesehen. Doch kurz zuvor wurden informationstechnische Defizite bekannt, die die flächendeckende Bereitstellung der „ePA für alle“ bis Ende April verzögerten. Seitdem streiten sich Befürworter und Gegner einmal mehr vehement über den deutschen Weg in eine digitalisierte Medizin.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz griffen diese Debatte auf. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Zivilgesellschaft, der Ärzteschaft und des Verbraucherschutzes, von Krankenkassen, Wissenschaft und Politik diskutierten wir über die bisherigen Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte und die daraus zu ziehenden Schlüsse für die Zukunft.
Aufzeichnung
Die Aufzeichnung des Livestreams der Veranstaltung ist im obenstehenden Videoplayer sowie unter diesem Link verfügbar. Ein Dank geht an den LfDI Baden-Württemberg für die Bereitstellung seiner PeerTube-Instanz.
Programm
ePA für alle – Daten für alle? Deutschland im Zwiespalt zwischen digitalen Chancen und reellen Gefahren
Donnerstag, 6. November 2025 | 14 bis 17.30 Uhr | Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz
Moderation: Dr. Daniela Franke, Stellvertretende Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
(Stand: August 2025, Änderungen vorbehalten)
14.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
14.05 Uhr
Grußwort
Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz
14.10 Uhr | Keynotes
Gesundheitsdaten in der ePA – eine Erfolgsstory?
Prof. Dr. Fruzsina Molnár-Gábor, Universität Heidelberg
Digitalisierte Gesundheit Made in Germany – Die Perspektive der Zivilgesellschaft
Bianca Kastl, InÖG e.V.
15.00 Uhr | Panel
Sechs Monate ePA für alle – Meilenstein oder Klotz am Bein? Erfahrungen aus Sicht von Behandlern, Verbrauchern, Krankenkassen und der kritischen Öffentlichkeit
Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz | Bianca Kastl, InÖG e.V. | Jörn Simon, Leiter der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Rheinland-Pfalz | Dr. Bernd Schütze, BvD e.V./PD Berater der öffentlichen Hand GmbH | Dr. med. Anja von Buch, Hausärztin
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr | Panel
Der Blick nach vorne – welche Risiken sind in der digitalen Gesundheitsversorgung vertretbar? Schutz von Patientendaten in Zeiten von EHDS und KI
Prof. Dr. Dieter Kugelmann | Prof. Dr. Fruzsina Molnár-Gábor | Dr. Traugott Gruppe, Boehringer Ingelheim | Prof. Dr. Sebastian Kuhn, Universität Marburg
17.30 Uhr
Resümee
Heike Troue | Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Anschließend Ausklang