Mit zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern aus verschiedenen Disziplinen wird der Landesbeauftragte im Rahmen des Symposiums den bemerkenswerten Entwicklungen nachgehen, die der Datenschutz in den vergangenen zehn Jahren durchlaufen hat: vom Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung über die Allgegenwart des Digitalen bis hin zur praktischen Durchsetzung des Datenschutzrechts. Ein Akzent liegt zudem auf der Entwicklung des Sicherheitsrechts zwischen Gefahr und Risiko. Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis sowie Landesdatenschutzbeauftragte aus anderen Bundesländern werden diese und andere Themen in drei Panels diskutieren.
Das Symposium „Zehn Jahre Datenschutz im Wandel“ findet am Freitag, den 10. Oktober 2025 von 13 bis 16 Uhr im Landesmuseum Mainz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen nehmen wir gerne über die Webseite www.datenschutz.rlp.de/symposium entgegen.
Programm
13.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
13.15 Uhr
Panel 1: Sicherheit in der digitalen Welt
Prof. Dr. Matthias Bäcker, Stiftungsprofessur für Öffentliches Recht und Informationsrecht, insbesondere Datenschutzrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mario Germano, Präsident des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz | Prof. Dr. Christoph Gusy, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld
Moderation: Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold, Professur für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen
14.00 Uhr
Panel 2: Auswirkungen der DS-GVO
Dr. h.c. Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz und für Informationszugang Schleswig-Holstein | Prof. Dr. Christoph Krönke, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Nachhaltigkeits- und Technologierecht (Öffentliches Recht I) an der Universität Bayreuth | Thomas Zerdick, Head of Unit Supervision and Enforcement beim Europäischen Datenschutzbeauftragten
Moderation: Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
14.45 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr
Panel 3: Die Durchsetzung des Datenschutzrechts und seine künftige Entwicklung
Prof. Dr. David Roth-Isigkeit, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Recht der Digitalisierung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer | Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, Lehrstuhl für das Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln | Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht
Moderation: Prof. Dr. Tobias Keber, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
15.45 Uhr
Schlusswort
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Anschließend Ausklang
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.datenschutz.rlp.de/symposium