Beihilfe zur Beziehungsschnüffelei

- Pressemitteilung vom 18. Oktober 2010

Facebook leistet damit Beilhilfe zur Beziehungsschnüffelei, mit diesen Worten charakterisierte der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz, Edgar Wagner, die neuerlichen Vorgänge um den Sozialen Netzwerkbetreiber Facebook. Wie am Wochenende bekannt wurde, ist es über eine Schwachstelle der Plattform in bestimmtem Umfang möglich, allein mit Kenntnis einer Mailadresse zu ermitteln, mit welchen Personen der Inhaber dieser Adresse in der Vergangenheit in Kontakt stand.

Nicht nur, dass Facebook rechtswidrig Daten von Personen speichert, die mit dem Netzwerk in keinerlei Beziehung stehen und diese davon auch nichts erfahren, so Wagner, nun werden diese Daten auch noch der Neugierde und dem Missbrauch preisgegeben. Der Vorfall zeigt erneut auf, dass wir dabei sind, die Herrschaft über unsere Daten zu verlieren. Nach wie vor sei nicht transparent, in welcher Weise Facebook die Daten im Einzelnen verarbeite. Klar sei bislang nur, dass sie genutzt würden, um Beziehungen der Facebook-Nutzer untereinander und mit Dritten zu erkennen. Das Ausspähen, wer mit wem in Beziehung steht, hinter dem Rücken der Betroffenen, kennen wir aus der dunklen Geschichte Deutschlands. Ich hoffe nicht, dass Facebook dies als Geschäftsprinzip übernommen hat, meint Wagner. Wegen der Erhebung personenbezogener Daten aus eMail-Adressbüchern ohne Kenntnis der Betroffenen hatte der für die Deutschland-Niederlassung von Facebook zuständige Hamburger Datenschutzbeauftragte im Juli ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Ein zentrales Problem, so Wagner, sei die mangelnde Transparenz im Internet. Viele Nutzer sind sich gar nicht im Klaren, welche ihrer Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden. Bei Gammelfleisch könne man riechen, wenn etwas nicht in Ordnung sei, anrüchige Datenverarbeitungen seien aber nur schwer erkennbar. Diesem Defizit muss durch eine bessere Aufklärung der Nutzer, eine Stärkung der Auskunftsrechte und Einwirkungsmöglichkeiten der Betroffenen und ein modernes Datenschutzrecht begegnet werden fordert der Datenschutzbeauftragte Rheinland-Pfalz. Wir müssen alles tun, um den Betroffenen die Kontrolle über ihre Daten zurückzugeben.

Zurück