Datenkonfetti oder Datenaskese

- Pressemitteilung vom 27. Januar 2009

Am Mittwoch, dem 28. Januar 2009 findet zum 3. Mal der Europäische Datenschutztag statt. Dieser Tag wurde 2007 vom Europarat eingeführt und soll das Bewusstsein der Bürgerinnen der Bürger für den Datenschutz erhöhen.

Mehr denn je besteht Anlass für eine entsprechende Sensibilisierung. Denn viele Menschen gehen allzu sorglos und leichtfertig mit ihren persönlichen Daten um. Für etwas Aufmerksamkeit, für einen kleinen Gewinn oder für zwei Prozent Rabatt sind sie oft bereit, tiefe Einblicke in ihr Privatleben zu gewähren und private Daten von sich preiszugeben.

Aus Anlass des Europäischen Datenschutztages appelliert der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Edgar Wagner deshalb an die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ihre Daten nicht zu verhökern und ihre Datenschutzrechte ernst zu nehmen. Wer damit umgeht, wie die Fassenachter mit buntem Konfetti, schadet sich selbst.

Vor allem jugendliche Internetnutzer sollten bedenken, dass das Internet nichts vergisst. Persönliche Informationen oder private Bilder in sozialen Netzwerken, wie SchülerVZ oder wer-kennt-wen sind heute vielleicht harmlos, können morgen aber schon der Grund dafür sein, bei einem Bewerbungsgespräch für eine Arbeitsstelle erst gar nicht eingeladen zu werden.

Der digitale Exhibitionismus vor allem im Internet ist deshalb Gegenstand einer Veranstaltung, die der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte gemeinsam mit dem ZDF am 28. Januar 2009 aus Anlass des Europäischen Datenschutztages in Mainz durchführt.

Zurück