Die Vision einer mobilen Kommunikation zu jeder Zeit von überall ist Realität geworden. Die mobile Nutzung von elektronischen Diensten ist heute gang und gäbe. Notwendige Basis für die meisten der mobil nutzbaren Dienste ist eine Vernetzung der mobilen Kommunikationsgeräte untereinander. Funknetze stellen dabei eine kostengünstige Möglichkeit dar, ein Netzwerk schnell und flexibel aufzubauen, durch das der Komfort, die Mobilität und Flexibilität verbessert wird. Sehr häufig ist damit aber auch ein Sicherheitsverlust verbunden.
Da keine direkte physikalische Verbindung der Geräte untereinander besteht, haben die Teilnehmer grundsätzlich keine Möglichkeit, ihre Kommunikation räumlich auf bestimmte Bereiche, z. B. nur die Büroräume einer Behörde zu begrenzen. Daher ist es aus datenschutzrechtlicher Sicht erforderlich, dass Funknetze sicher betrieben werden.
Entsprechende Hinweise hierzu können aus der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgegebenen Informationsschrift Sicherheit im Funk-LAN entnommen werden. (http://www.bsi.bund.de/)
Weitere Hinweise finden Sie auch auf der Seite des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten: WLAN: Die neue Offenheit