Datenschutz ist Bildungsaufgabe

- Pressemitteilung vom 25. Juni 2009

Zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2009:

Im Internetzeitalter ist der Datenschutz nicht mehr nur eine Kontroll- und Gesetzgebungsaufgabe, sondern längst auch eine Bildungs- und Erziehungsaufgabe geworden. Mit dieser Feststellung kommentierte der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Edgar Wagner, die Preisverleihung beim diesjährigen Schüler- und Jugendwettbewerb des Landes.

Unter diesem Gesichtspunkt sei es wichtig gewesen, dass der vom Landtag und der Landeszentrale für politische Bildung veranstaltete Wettbewerb auf seine Anregung hin erstmals auch ein Datenschutzthema vorgeschlagen habe: Vorsicht und Rücksicht im digitalen Glashaus.

Ebenso erfreulich sei gewesen, dass 38 der 152 eingesandten Arbeiten dieses Thema aufgegriffen hätten und von den 8 mit einem ersten Preis ausgezeichneten Arbeiten immerhin 3 das Datenschutzthema behandelt hätten.

Dies zeige, dass das Datenschutzthema mittlerweile auch in den Schulen und der außerschulischen Jugendarbeit angekommen sei. Die prämierten Arbeiten hätten eine hohe Sensibilität für den Datenschutz gezeigt. Sie seien im besten Sinne vorbildlich.

Ich werde die entsprechenden Klassen und Jugendgruppen auch einladen, ihre Arbeiten meinen Kollegen aus den übrigen Bundesländern vorzustellen, wenn diese im Herbst nach Mainz kommen, um sich mit dem Thema 'Datenschutz und Bildung' zu befassen.

Dieses Thema sei lange vernachlässigt worden und rücke jetzt zu Recht immer mehr in den Mittelpunkt der datenschutzrechtlichen Überlegungen.

Zurück