Datenschutzbewusstsein bei Schülerinnen und Schülern fördern

- Pressemitteilung vom 29. Oktober 2007

Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder haben sich auf ihrer Sitzung am 25./26. Oktober 2007 in Saalfeld u.a. mit der Online-Durchsuchung privater Computer, mit der Entwicklung von Personennummern und der Modernisierung des Datenschutzes befasst. Auf Antrag des rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Edgar Wagner, hat die Konferenz außerdem eine Arbeitsgruppe Datenschutz und Schule eingerichtet, die sich unter der Leitung des rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für den Datenschutz vor allem mit den datenschutzrechtlichen und datenschutzpolitischen Fragestellungen befassen soll, die sich zurzeit im Schulbereich stellen. Dazu gehört auch die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Datenschutzbewusstseins bei Schülerinnen und Schülern.

Wagner betont in diesem Zusammenhang, dass sich die Situation des Datenschutzes nicht nur - und schon gar nicht in erster Linie - daran festmachen lasse, in welchem Umfange die Sicherheitsorgane des Staates in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger eingreifen. Wichtiger noch sei es, den jungen Menschen im Lande ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, dass sie auch selbst für die Achtung ihrer Privatsphäre zu sorgen haben.

Wagner erklärt weiter, dass er dieses Thema in den kommenden Jahren zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit machen werde.

Zurück