Google Street-View: Die Erfassung geht weiter - keine Veröffentlichung der Bildaufnahmen im Internet geplant

- Pressemitteilung vom 4. Dezember 2014

Google lässt seit Dezember 2014 wieder Straßenansichten durch speziell ausgerüstete PKW erfassen. Zunächst sollen größere Städte wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt und Stuttgart betroffen sein. 2015 werden sich die Fahrten auf Gebiete in ganz Deutschland - unter anderem auch in Rheinland-Pfalz - erstrecken.

Die Fahrzeuge sind mit dem Logo Google Maps und mit Kamera-Aufbauten, Laser-Scannern und GPS-Erfassungssystemen versehen. WLAN oder andere Funknetze werden - wie Google versichert - nicht erfasst.

Eine Veröffentlichung der Aufnahmen ist nach den Aussagen von Google nicht geplant. Das Bildmaterial solle dazu verwendet werden, Angaben zu Straßennamen, zur Beschilderung und zur Verkehrsführung zu verbessern. Lediglich Informationen über Sehenswürdigkeiten und andere points of interest würden dem Material entnommen und in Google-Produkten wie beispielsweise Google Maps als Standortinformation verarbeitet werden.

Dabei aufgenommene Gesichter oder Kfz-Kennzeichen würden gepixelt und damit dauerhaft unkenntlich gemacht werden. Das Bildmaterial werde nur so gespeichert, dass die personenbezogenen Daten nicht wiederhergestellt werden könnten.

Zu den geplanten Erfassungsorten stellt Google leider nur recht pauschale Informationen ins Netz:

https://www.google.de/intl/de/maps/about/behind-the-scenes/streetview/#where

---

Weitere Informationen

Zurück