Beim Landesbeauftragten für den Datenschutz wurde am heutigen Tag ein so genannter Junior-Beirat eingerichtet. Ihm gehören zunächst die Medien-Scouts des Gymnasiums an der Heizenwies in Idar-Oberstein an. Weitere Medien-Scouts aus anderen rheinland-pfälzischen Schulen werden im Lauf der nächsten Monate noch in den Junior-Beirat berufen werden.
Bei diesem Gremium handelt es sich um ein bundesweit bisher einmaliges Projekt. Es soll einerseits dafür sorgen, dass die Medien-Scouts die für ihre Arbeit in den Schulen notwendigen datenschutzrelevanten Informationen erhalten. Andererseits wird der Landesbeauftragte auf diesem Weg unmittelbar über die datenschutzrelevanten Probleme von Jugendlichen informiert. Um diesen Informationsaustausch zu gewährleisten soll der Junior-Beirat mindestens einmal im Jahr bei Bedarf auch öfter, zusammen kommen. Außerdem wird den Medien-Scouts ein vom Landesbeauftragten eingerichtetes Internetforum zur Verfügung gestellt, um sich zwischen den Sitzungen auszutauschen oder Fragen an den Datenschutzbeauftragten zu stellen.
Der Landesbeauftragte zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Diskussion. Mit den Medienscouts bin ich völlig einer Meinung was die Erforderlichkeit angeht, die Schülerinnen und Schüler über die Risiken und Gefahren bei der Internetnutzung aufzuklären. Es ist aber deutlich geworden, dass die Arbeit der Medienscouts in den Schulen noch besser kommuniziert werden muss, damit dieses Angebot von möglichst vielen Schülern auch genutzt wird, meinte er im Anschluss an die Sitzung.