Prof. Dr. Walter Rudolf, Landesbeauftragter für den Datenschutz feierte am Montag, den 8. Mai 2006, seinen 75. Geburtstag, zu dem auch Landtagspräsident Christoph Grimm und Ministerpräsident Kurt Beck ganz herzlich gratulierten. Seit 1971 ist er in verschiedenen herausgehobenen Positionen für das Land Rheinland-Pfalz tätig, so unter anderem von 1987 bis 1991 als Mitglied der Datenschutzkommission des rheinland-pfälzischen Landtags; seit April 1991 als Landesbeauftragter für den Datenschutz.
Viele Jahre im Dienst des Datenschutzes
(Artikel aus der Staaszeitung Nr. 16 vom 15. Mai 2006)
Zum 75. Geburtstag gratulierte Ministerpräsident Kurt Beck dem rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten Prof. Dr. Walter Rudolf und würdigte dessen Verdienste. Als erster Datenschutzbeauftragter des Landes engagiert er sich seit 1991 dafür, dass die Persönlichkeitsrechte der Bürgerinnen und Bürger ausreichend gewahrt werden, so der Ministerpräsident. Rudolf sei sozusagen ein Datenschützer der ersten Stunde, da er vor 1991 bereits der Datenschutzkommission des Landtages angehört habe.
Als Folge des zunehmenden technischen Fortschritts in einer komplexer werdenden Gesellschaft ist die Bedeutung des Amtes gewachsen, sagte der Ministerpräsident. Rudolf habe es immer in besonderer Weise verstanden, Behörden dafür zu sensibilisieren, das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Bürgerinnen und Bürger zu wahren. Der international renommierte Rechtsexperte habe dem Land in zahlreichen Funktionen gedient. Auch als Hochschullehrer und als Staatssekretär im Justizministerium habe er sich mit seinem Fachwissen und seiner Integrität hohes Ansehen erworben. National und international engagiere sich Rudolf auch für andere Aufgaben, so etwa als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht, der Stresemanngesellschaft oder der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung.