Sonnenschutz und Datenschutz

- Pressemitteilung vom 31. Juli 2014

Flirrend tanzt die Augustsonne auf den Wellen, der Duft von Sonnenmilch und Meer erfüllt die Luft und ein heiterer Vielklang sommerlichen Strandlebens untermalt die wonnige Trägheit. Sommerliche Leichtigkeit allenthalben. Gleich noch kurz die E-Mails checken und Strandfotos posten und dann zurück zum Urlaubs-Feeling. Ach ja, und der Mietwagen für morgen muss noch online gebucht werden.

Egal, ob Smartphone, Tablet oder Notebook – wie Sonnenschutz und Mückenspray gehören sie für viele ins Urlaubsgepäck. Zwar sind die hohen Roaming-Gebühren im Ausland ein Ärgernis, aber zum Glück gibt es ja offene Funknetze. Im Hotel, an der Strandbar und sowieso überall. Praktisch und kostenlos.

Und nicht immer ohne Risiko. Zugangsdaten sind die elektronische Identität auch in der digitalen Urlaubswelt, bei E-Mail und Online-Banking, im Sozialen Netzwerk oder im Buchungsportal. Wer sie kennt und nutzt, handelt anstelle der Nutzerinnen und Nutzer.

Verdient das offene WLAN-Netz mit dem fantasievollen Namen wirklich unser Vertrauen? Was gibt uns die Gewissheit, dass Zugangs- und Kreditkartendaten dort nicht von unbefugten Augen mitgelesen werden? Wieso sollte gerade der öffentliche PC in der Hotellobby besonders sicher sein? Für sich selbst denkt jeder Urlauber an Sonnenmilch und Mückenspray. Aber auch unsere elektronische Identität ist für ein wenig Aufmerksamkeit dankbar. Also: Nicht nur Sonnenschutz, sondern auch Datenschutz!

Bei der Nutzung fremder Computer ist Achtsamkeit oberstes Gebot. PCs an öffentlichen Plätzen sind zum Surfen oder zur Information geeignet. Sensible Daten sollte man ihnen nicht anvertrauen. Das Gleiche gilt für offene WLAN-Netze, deren Betreiber unbekannt sind oder deren Sicherheit nicht eingeschätzt werden kann. Wichtig ist auch, dass auf Online-Konten über verschlüsselte Datenverbindungen zugegriffen wird.

Wie man sich und seine Daten im Urlaub schützt, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auf seiner Webseite zusammengestellt.

Einen schönen Urlaub und einen hohen Datenschutzfaktor wünscht

Edgar Wagner

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Zurück