Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Edgar Wagner, und der Essenheimer Kunstverein e.V. laden ein zu der Pressekonferenz des Kunst- und Kulturprojekts
#watch22 – Ausstellung/Datenschutz/Kunst/Kultur/
am
Mittwoch, 6. Mai 2015, um 12 Uhr,
im 22. Stock des Bonifaziusturms A,
Rhabanusstraße 3, 55118 Mainz.
Der Datenschutz wird üblicherweise unter rechtlichen, technischen und ggf. auch medienpädagogischen Gesichtspunkten behandelt. Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger, die auf diese Weise erreicht werden, ist allerdings begrenzt. Außerdem scheint das Interesse für datenschutzrechtliche Anliegen trotz NSA und Facebook sogar geringer zu werden. Häufig bleibt nach Datenschutzskandalen der Eindruck zurück: Da kann man ja sowieso nichts machen.
Vor diesem Hintergrund entstand der Plan, sich dem Datenschutz aus ganz anderer Perspektive zu nähern: aus der Perspektive der Kunst und der Kultur. So sollen nicht nur der Verstand, sondern auch die Emotion angesprochen und ein neuer Zugang zum Thema Datenschutz gelegt werden.
Das Kunst- und Kulturprojekt #watch22 wird am 8. Mai 2015, um 19 Uhr, eröffnet. Bis zum 7. Juni 2015 präsentieren die Veranstalter im 22. Stock des Turms A der Bonifaziustürme Kunstwerke - überwiegend Medieninstallationen, aber auch andere Arbeiten - von deutschen und internationalen Künstlern, die sich mit der Privatsphäre und dem Datenschutz, d.h. der Sammlung, Vernetzung und Nutzung privater Informationen durch die globalen Informationstechnologien beschäftigen und das breite Publikum für diese zentralen Fragen auf spielerisch-künstlerische Art sensibilisieren sollen.
Begleitend dazu finden zahlreiche Workshops, Diskussionen, Vorträge, Lesungen, Performances und Filmvorführungen in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Kultur, Wirtschaft und Politik statt.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz ist Schirmherr der Ausstellung und Mitveranstalter des kulturellen Rahmenprogramms. Träger der Ausstellung ist der Essenheimer Kunstverein. Das Projekt wird unter anderem vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt.
Wir freuen uns sehr, Ihnen das Programm im Rahmen der Pressekonferenz vorzustellen und Ihnen einen ersten Einblick in die Ausstellung zu geben.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter poststelle@datenschutz.rlp.de oder telefonisch unter: (06131) 208 - 24 49.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer und der Übersichtsseite zur Veranstaltung.