Am 28. Januar findet zum fünften Mal in Folge der Europäische Datenschutztag in 27 europäischen Ländern statt. Er erinnert an die Verabschiedung der bahnbrechenden Europarats-Konvention zum Datenschutz vor jetzt genau dreißig Jahren (Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten, Konvention Nr. 108). In allen europäischen Ländern finden Veranstaltungen statt, die die Bürger auf die Bedeutung des Datenschutzes hinweisen und die sie über ihre Rechte informieren.
In Rheinland-Pfalz lädt der Datenschutzbeauftragte des Landes aus diesem Anlass die Datenschutzbeauftragten von Unternehmen und Behörden, besonders aber auch die im Land ansässigen Internet-Unternehmen und Web-Agenturen nach Mainz in den Landtag ein.
Die Veranstaltung trägt den Titel
Von Hacking bis Tracking - Datenschutz und Sicherheit beim Betrieb von Internet-Angeboten
Ab 14:00 Uhr werden Experten aus den Bereichen Recht und Technik Grundlagen vermitteln und praktische Hinweise geben. Veranstaltungsort ist der Wappensaal des Landtags Rheinland-Pfalz.
<weitere Informationen>
---
Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder haben ihre zentrale Veranstaltung in Berlin der Frage gewidmet, wie die Rechtsgrundlagen auf der europäischen Ebene gestaltet werden können, um den neuen Gefährdungen der Privatheit (gekennzeichnet durch Dienste wie Google Streetview oder Facebook) begegnen zu können. Ihr Titel lautet:
Datenschutz in Europa - Quo vadis?
<weitere Informationen>