Die US-amerikanische Internet Society” mit Sitz in Virginia hat für den 29.Oktober den Internationalen Internet-Tag ausgerufen (http://www.internetsociety.org/international-internet-day).
Sie fordert dazu auf, das Internet zu feiern. Das Motto des diesjährigen International Internet Day lautet: Haltet das Internet offen (Keep the Internet open).Jeder Anlass, innezuhalten und die Bedeutung, die Chancen, aber auch die Risiken des Internets zu reflektieren, ist zu begrüßen.
Deshalb unterstützt der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte das Anliegen, an einem Tag im Jahr die revolutionären Auswirkungen der neuen Möglichkeiten und die atemberaubend schnelle Fortentwicklung der digitalen Technologien in Bezug auf das Netz der Netze besonders in den Blick zu nehmen. Über aller Euphorie und allem technikfixierten Optimismus hinweg bleibt es aber eine Aufgabe, die ungelösten Probleme des Internets in den Blick zu nehmen und ihre Lösung einzufordern; dazu gehören vordringlich etwa folgende Aspekte:
- Nach wie vor fehlt es an international durchsetzbaren einheitlichen Standards des Datenschutzes im Netz. Die Diskussion um Facebook und Google soll hier nur beispielhaft genannt werden. Die Rechtsdurchsetzung im Netz stößt häufig auf unüberwindbare Probleme.
- Nach wie vor sind die Probleme nicht gelöst, die durch die Snowden-Enthüllungen offenbar geworden sind; es sind nicht einmal erfolgversprechende Schritte auf dem Weg zur Lösung der offenen Fragen erkennbar.
Vor diesem Hintergrund gilt: Ja, das Internet kann und soll gefeiert werden; mit gleicher Kraft muss aber an der Lösung der drängenden Probleme des Netzes gearbeitet werden.