| Datenschutz

6. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt: Die Digitalisierung verstehen und gestalten!

Am Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. April 2017 findet das »Forum zur digitalen Lebenswelt« zum nunmehr sechsten Mal an der Universität in Speyer statt. Im Zentrum der Tagung stehen in diesem Jahr die rechtlichen Aspekten der Digitalisierung, insbesondere im Hinblick auf Big Data, die Blockchain-Technologie, digitale Grundrechte, Wahlen im digitalen Zeitalter und die Algorithmenkontrolle.

Am Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. April 2017 findet das »Forum zur digitalen Lebenswelt« zum nunmehr sechsten Mal an der Universität in Speyer statt.

Zu den Highlights gehören bspw. Vorträge des Parlamentarischen Staatssekretärs Stefan Müller, des Präsidenten des Verfassungsgerichts a. D. Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, des Big-Data-Experten Prof. Dr. Burkhard Schäfer (University of Edinburgh), der Abteilungsleiterin Beate Lohmann aus dem BMI sowie weiterer hochrangiger Experten.

Im Zentrum der Tagung stehen in diesem Jahr die rechtlichen Aspekten der Digitalisierung, insbesondere im Hinblick auf Big Data, die Blockchain-Technologie, digitale Grundrechte, Wahlen im digitalen Zeitalter und die Algorithmenkontrolle.

Das "Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt" ist über die Jahre zu einer renommierten Ideenwerkstatt gereift, die sich der zentralen Frage widmet: "Wie wollen wir im Zeitalter des Internets leben?". Die Referentinnen und Referenten aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Presse diskutieren und philosophieren gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Zukunft unserer Gesellschaft und entwickeln zeitgemäße Lösungen für digitale Fragestellungen. Die Tagung bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Fort-, Netzwerk- und Meinungsbildung.

Die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Hermann Hill, Prof. Dr. Dieter Kugelmann und Prof. Dr. Mario Martini freuen sich auf eine Vielzahl an Gästen aus Verwaltung, Wissenschaft, Rechtspraxis, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich und über das Tagungssekretariat der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer unter folgenden Kontaktdaten möglich:

Tel: 06232/654-229 oder -269,
Fax: 06232/654-488,
E-Mail: tagungssekretariat@uni-speyer.de,
Post: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Tagungssekretariat, Freiherr-vom-Stein-Straße 2, 67346 Speyer.

Die Tagung ist kostenpflichtig. Sie ist grundsätzlich (nach näherer Maßgabe landesrechtlicher Regelungen) als Fortbildungsveranstaltung bzw. Fachlehrgang anerkennungsfähig.
Die Vorträge finden in der Aula der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer statt. Das vorläufige Programm finden Sie hier.

#Themen

Datenschutz
Zurück