Daten im Hotel LfDI untersucht Datenschutz im Hotelgewerbe

- Pressemitteilung vom 30. April 2013

Datenschutz muss nicht nur im Internet und bei Google, Facebook & Co. durchgesetzt werden, sondern auch in unserem nicht-digitalen Alltag. Das gilt auch wenn wir dienstlich oder privat den einen oder anderen Tag unterwegs sind und im Hotel übernachten.

Auch dort werden Daten erhoben, gespeichert und genutzt - und zwar nicht zu knapp!

Es beginnt mit der Erhebung von Meldedaten beim Check-In und endet bei ausgefeilten Kundenprofilen, die gerade große Hotelketten über ihre Gäste anlegen. Manches läuft dabei schief und verletzt die Datenschutzregeln. Nicht ohne Grund ging der Big Brother Award 2007 in der Kategorie Verbraucherschutz an die internationalen Hotelketten in Deutschland.

Auf Grundlage einer mit dem DEHOGA Rheinland-Pfalz durchgeführten Umfrage bei Hotelbetrieben im Land sowie mit den Erkenntnissen aus mehr als 100 Vor-Ort-Kontrollen bei kleinen und mittleren Hotelbetrieben sowie bei allen 19 in Rheinland-Pfalz ansässigen Hotelketten hat sich der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit nun einen Überblick über die Situation des Datenschutzes im Hotelgewerbe verschafft.

Das Resümee von LfDI Edgar Wagner ist zwiespältig: Viele Hotelbetriebe haben große Anstrengungen unternommen, ihren Kunden auch in Sachen Datenschutz ein guter Gastgeber zu sein. Dennoch sind Probleme bei der weit überschießenden Erfassung von Meldedaten, beim Einsatz von Kreditkarten, bei der Erstellung sensibler Kundenprofile und beim Thema Datensicherheit klar erkennbar, so Wagner. Hier muss nachgebessert werden!

Zu diesem Zweck hat der LfDI eine Orientierungshilfe Datenschutz im Hotelgewerbe erstellt, die Hoteliers Anleitung zur Bewältigung ihrer datenschutzrechtlichen Hausaufgaben und den Hotelgästen praktische Tipps zum Schutz ihrer persönlichen Daten geben soll. Diese Orientierungshilfe wird nunmehr - nachdem die Beteiligten angehört worden sind - veröffentlicht und ist im Internetangebot des Landesbeauftragten abrufbar.

---

weiter Informationen

Zurück