Die sozialen Netzwerke sind in den letzten Jahren rasant gewachsen und haben sich für viele Menschen von einer Randerscheinung im Internet zu einem zentralen Informations- und Kommunikationssystem entwickelt. Die Entwicklung scheint längst noch nicht abgeschlossen - wohin die Reise am Ende gehen wird, ist ungewiss. Die Nutzer werden in eine immer größer werdende Gemeinschaft integriert, geben hierfür aber mehr und mehr den Schutz ihrer Privatsphäre auf.
In der öffentlichen Diskussion erfahren daher Plattformen wie facebook oder Google+ zunehmend Kritik. Der verantwortungsvolle Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten, die das Web 2.0 bietet, muss von allen Beteiligten erst noch erlernt werden.
Deshalb bietet der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Kooperation mit der Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer eine Tagung zu den Chancen und Risiken sozialer Netzwerke an, die sich an Nutzerinnen und Nutzer, aber auch an alle Interessierten, insbesondere auch an Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte wendet.
Im Mittelpunkt der Tagung steht der Wandel von Privatheit und Öffentlichkeit in der Gesellschaft, zur Sprache kommen aber auch technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte dieser schönen neuen Welt. Die Tagung soll dazu über bloße Denkanstöße und Hilfestellungen hinaus den Entwicklungsprozess von Social Media im Internet konstruktiv begleiten.
Für die Veranstaltung konnten namhafte Referenten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Datenschutz gewonnen werden, u.a. die Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, Cornelia Rogall-Grothe, Dr. Thilo Weichert (ULD Schleswig-Holstein), Prof. Dr. Johannes Caspar (Hamburgischer Datenschutzbeauftragter), Prof. Dr. Alexander Rossnagel (Universität Kassel) und Dieter Münk (Niederlassungsleiter IBM Mainz).
Anmeldungen können direkt an die Hochschule, aber auch an den LfDI gerichtet werden. Für Lehrkräfte, Schüler und Studenten besteht die Möglichkeit, beim LfDI eine kostenfreie Teilnahme zu beantragen.
---
weitere Informationen
- Programm der Veranstaltung