Gemeinsam für den Datenschutz LfD beginnt Umfrageaktion bei rheinland-pfälzischen Unternehmen

- Pressemitteilung vom 26. Mai 2011

Der Schwerpunkt der Datenschutzprobleme hat sich in den zurückliegenden Jahren verlagert. Nicht mehr der Staat, sondern die Privatwirtschaft steht im Mittelpunkt öffentlicher Kritik. Dabei geht es nicht nur um Datenschutzverstöße bei Sony, Google, Apple und Facebook, sondern auch um die mittelständische Wirtschaft in unserem Land. Nach einer von der BITKOM vor wenigen Wochen vorgestellten Untersuchung sind die Datenschutzdefizite gerade in diesem Bereich signifikant. Die rasante technologische Entwicklung lässt erwarten, dass diese Defizite künftig eher zu- als abnehmen werden. Um dem entgegenzuwirken, müssen vor allem die betrieblichen Datenschutzbeauftragten in den Unternehmen ihre vom Gesetz vorgesehenen Aufgaben wahrnehmen. Dazu gehört auch die Abwehr von Betriebsspionage, Datenklau und Hackerangriffen.

Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten stehen deshalb auch im Mittelpunkt einer Umfrageaktion, die der Landesdatenschutzbeauftragte nach dem Vorbild anderer Länder gegenwärtig bei rheinland-pfälzischen Unternehmen durchführt. Hierzu wurden insgesamt 1500 größere Unternehmen in Rheinland-Pfalz ausgewählt und mit der Bitte angeschrieben, Auskünfte über ihre betrieblichen Datenschutzbeauftragten, deren Qualifikation und deren Aufgabenwahrnehmung zu geben. Das Ergebnis dieser Umfrage, die mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern Koblenz, Pfalz und Trier durchgeführt wird, stellt der Datenschutzbeauftragte nach der Sommerpause vor.

So wie in anderen Bereichen setzt der Datenschutzbeauftragte auch bei den rheinland-pfälzischen Unternehmen auf Zusammenarbeit. Datenschutz - so Wagner - ist nicht nur eine staatliche, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Angesichts der technologischen Entwicklung werden wir die damit verbundenen Datensicherheitsfragen nur bewältigen können, wenn wir die Probleme gemeinsam anpacken. Deshalb hofft der Datenschutzbeauftragte - wie dies auch in anderen Bereichen der Fall ist - auf die notwendige Kooperation mit allen Beteiligten, insbesondere auch mit den Verantwortlichen in den rheinland-pfälzischen Unternehmen.

Zurück