Mit Sicherheit gut behandelt - Landesdatenschutzbeauftragter und Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz unterstützen Ärzte und Psychotherapeuten bei IT-Sicherheit und Datenschutz

- Pressemitteilung vom 22. Januar 2014

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben heute in Mainz der stellvertretende Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dr. Klaus Globig, und das Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Dr. Klaus Sackenheim, die gemeinsame Initiative Mit Sicherheit gut behandelt der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel der Aktion ist es, die im Lande niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten dabei zu unterstützen, in ihren Praxen das gebotene Maß an IT-Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.

Der Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologie wird auch in den Arztpraxen immer selbstverständlicher. Die daraus resultierenden Chancen für einen verbesserten Praxisablauf und eine optimale Patientenversorgung dürfen aber nicht auf Kosten der Datensicherheit oder der Vertraulichkeit der Behandlung gehen, betonte Dr. Klaus Globig bei der Vorstellung der Aktion. Es sei ebenso notwendig wie selbstverständlich, die Praxisinhaber bei der Gewährleistung einer angemessenen IT-Sicherheit und eines effektiven Datenschutzes zu unterstützen.

Die Vertraulichkeit der ärztlichen Behandlung ist bereits vor mehr als 2000 Jahren im Eid des Hippokrates manifestiert. Sie ist auch heute Grundpfeiler der Behandlung. Kassenärztliche Vereinigung und Landesdatenschutzbeauftragter sehen es als ihre Aufgabe an, im Zeitalter des Web 2.0 Ärzten und Psychotherapeuten bei der zunehmend komplexen Einhaltung dieser Verpflichtung zur Seite zu stehen, erklärte das Vorstandsmitglied der KV Rheinland-Pfalz, Dr. Klaus Sackenheim, die Motivation für die Initiative.

Kernstück der bundesweit einmaligen Aktion ist eine von den Kooperationspartnern aufgebaute zentrale Website (www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de). Darin können sich Ärzte und Psychotherapeuten über die bestehenden Anforderungen an einen datenschutzkonformen Praxisbetrieb informieren, um mögliche Defizite in der eigenen Praxis besser zu erkennen und bei Bedarf praktikable Lösungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus ist beabsichtigt, in allen vier KV-Bezirken Informationsveranstaltungen zur Vorstellung der Initiative durchzuführen. Ein Service-Flyer und redaktionelle Beiträge runden das Angebot ab.

IT-Sicherheit und Datenschutz in den Praxen sind uns ein besonderes Anliegen, bekräftigten Dr. Globig und Dr. Sackenheim im Rahmen der Pressekonferenz. Mit der Website und den Veranstaltungen vor Ort wollen wir konstruktiv und ohne erhobenen Zeigefinger auf die Betroffenen zugehen und sie für die Thematik sensibilisieren. Durch die bereit gestellten Handlungshilfen sollen zugleich praktikable Wege aufgezeigt werden, eventuell vorhandene Defizite auszuräumen. Denn eines ist klar: eine optimale Patientenversorgung ist ohne das Vertrauen der Patienten in die Vertraulichkeit der Behandlung und die Sicherheit der Patientendaten heute genau so wenig möglich wie vor 2000 Jahren.

Die Website kann entweder direkt unter www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de aufgerufen oder über die Homepages der Kooperationspartner angesteuert werden. Informationen zu den regionalen Veranstaltungen werden ebenfalls über die Website bereitgestellt.

Zurück