Neues von Google Street View: vorerst gibt es keine Internet-Veröffentlichungen rheinland-pfälzischer Straßenansichten

- Pressemitteilung vom 5. April 2011

Wie dem rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzbeauftragten bekannt geworden ist, beabsichtigt Google bis auf Weiteres nicht, Straßenansichten von rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden tatsächlich im Internet zu veröffentlichen (http://www.googlewatchblog.de/2011/01/google-street-view-deutschland-2011). Es bleibt also bei den bislang veröffentlichten Bildern der einundzwanzig Städte, die sämtlich außerhalb unseres Landes liegen (Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal sowie Oberstaufen im Allgäu).

Unabhängig davon ist festzustellen, dass ab März 2011 wieder Google-Fahrzeuge im Land umherfahren. Google begründet dies damit, dass Google Maps, also der Karten- bzw. Stadtplandienst von Google, verbessert werden solle. Es seien dieselben Autos, die auch für Street View genutzt worden seien. Derzeit bestünden aber keine Pläne, die aufgenommenen Bilder in Street View darzustellen. Beispielsweise sollen die entstehenden Bilder genutzt werden, um Straßennamen und -schilder korrekt anzuzeigen, um auf Einbahnstraßen hinzuweisen oder um darzustellen, wo genau sich das gesuchte Hotel befindet. Das Erkennen von Ladenschildern helfe dabei, lokale Geschäftseinträge auf Google Maps auf Richtigkeit zu überprüfen und besser auf der Karte anzeigen zu können.

---

weitere Informationen

Die bayerische Datenschutzaufsichtsbehörde hat festgestell, dass die jetzt eingesetzen Google-Fahrzeuge technisch nicht mehr in der Lage sind WLAN-Datenerfassungen vorzunehmen.

Zurück