Professor Rudolf, der erste Datenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz, wird 80!

- Pressemitteilung vom 3. Mai 2011

Der erste Datenschutzbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Walter Rudolf, vollendet am 8. Mai sein achtzigstes Lebensjahr. Er blickt auf eine lange und erfolgreiche Tätigkeit in der Rechtswissenschaft und in herausgehobenen Positionen im Dienst des Landes zurück: Er war Staatssekretär im Justizministerium von 1980 bis 1987. Ab 1988 war er Mitglied der Datenschutzkommission des Landes. Im April 1991 ist Prof. Rudolf vom Landtag in das Amt des Landesdatenschutzbeauftragten gewählt worden; nach seiner Wiederwahl 1999 hat er diese Aufgabe bis zum Ablauf seiner zweiten Amtszeit im April 2007 wahrgenommen.

Das Land hat in ihm über sechzehn Jahre hinweg einen souveränen und kompetenten Anwalt für die Datenschutzrechte seiner Bürgerinnen und Bürger gehabt, der engagiert die Aufgabe der Beratung des Gesetzgebers und der Verwaltung wahrgenommen hat, der aber auch seine Kontrollfunktion ernst genommen hat und - wenn es nötig war - vor klaren Worten nicht zurückgeschreckt ist.

Er hat in seiner Amtszeit die Idee des Wissenschaftspreises für Leistungen auf dem Gebiet des Datenschutzes unterstützt und auf den Weg gebracht. Seine ausgleichende, ruhige und souveräne Amtsführung hat ihm den Respekt aller gesichert, die mit ihm in Kontakt gekommen sind.

Als Rechtswissenschaftler hat er zahlreiche Veröffentlichungen besonders im Bereich des Staats- und Völkerrechts vorgelegt. Nach wie vor ist er in diesen Bereichen tätig. Prof. Rudolf war langjähriger Vorsitzender der Stresemann-Gesellschaft und der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung; viele Jahre ist er Mitglied des Institut Droit International, der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht und der International Law Association, außerdem des Ständigen Schiedsgerichtshofs in Den Haag. Als Mitglied des UN-politischen Beirats der Bundesregierung war er in vielen Ländern der Welt beratend tätig.

Seit 1997 ist er Träger des Bundesverdienstordens erster Klasse, im Jahr 2007 wurde ihm der Verdienstorden des Landes verliehen. 2005 wurde er Ehrenbürger seines Geburtsortes Schulitz in Westpreußen (heute Solec Kujawski).

Der Landesdatenschutzbeauftragte Edgar Wagner und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen ihm alles Gute zu seinem besonderen Ehrentag und weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft!

Zurück