Unter dem Motto "Together for a better internet" startet der heutige Safer-Internet-Day.
Im Rahmen einer konzertierten Aktion besuchen professionelle Datenschützer des Bundesverbands der Datenschutzbeauftragten und der Datenschutzaufsichtsbehörden aus den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz Schulen, um Datenschutz-Workshops mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz unterstützt die europaweiten Veranstaltungen mit 10 Workshops in folgenden Schulen:
Veldenz-Gymnasium in Lauterecken, Max-von-Laue Gymnasium in Koblenz, Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler sowie Schlossgymnasium in Mainz.
"Die aktuellen Ereignisse vom Datenhack bei Prominenten bis hin zur geplanten Zusammenlegung von Facebook, WhatsApp und Instagram zeigen, wie wichtig es ist, sich aufgeklärt und selbstbestimmt im Internet zu bewegen," so Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz "ich bin froh und stolz darauf, dass wir mit Unterstützung des Verbraucherschutzministeriums hier einen nachhaltigen Beitrag leisten können."
In Rheinland-Pfalz werden die Schüler-Workshops bereits seit dem Jahr 2010 für die Schulen kostenlos angeboten. Seit dem fanden über 4000 Workshops statt; über 100.000 Schülerinnen und Schüler konnten mit Datenschutzthemen, wie z.B. Datenspuren im Internet, sichere Passwörter, Geschäftsmodelle der Sozialen Netzwerke und Tipps zum Selbstdatenschutz unterrichtet werden. Im Schnitt werden jährlich zwischen 500 und 600 dieser Schülerworkshops ab der 3. Klasse durchgeführt.
Weitere Informationen