Schüler-Workshops reloaded

- Pressemitteilung vom 19. April 2012

Am 24. April 2012 beginnt die Schulung neuer Honorarkräfte beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Diese stehen dann interessierten Schulen als Leiter für Workshops zum Thema Datenverantwortung und Datenschutz zur Verfügung.

In diesen Schüler-Workshops geht es darum, die jungen Onliner für Risiken und Gefahren bei der Nutzung des Internet zu sensibilisieren. Der Selbstdatenschutz in den Sozialen Netzwerken spielt dabei eine besondere Rolle. Es geht aber auch darum, den Schülerinnen und Schülern den Wert der Privatsphäre zu vermitteln und aufzuzeigen, wie in Zeiten von Cybermobbing ein verantwortungsvoller Umgang mit den Daten anderer aussehen sollte.

Diese Schülerworkshops werden seit September 2010 an weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Bisher fanden mehr als 300 dieser Workshops an über 100 Schulen statt, an denen rund 10.000 Schüler teilgenommen haben.

Dieses Projekt wurde bisher aus Mitteln des Landesbeauftragten und des Bildungsministeriums finanziert, erfreulicherweise werden die Workshops künftig ganz wesentlich auch vom Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mitfinanziert, was auch mit einer Ausweitung des Projekts verbunden sein wird: Die Workshops werden demnächst auch im Jugendstrafvollzug und in den Häusern des Jugendrechts angeboten werden. Im Bildungsbereich ist außerdem vorgesehen, die Honorarkräfte im Rahmen von Elternabenden und mittelfristig auch im Grundschulbereich zum Einsatz kommen zu lassen.

Diese neuen Aufgabenfelder können nur mit mehr Personal bewältigt werden. Daher ist die Einstellung und Ausbildung weiterer Kräfte erforderlich. Insgesamt stehen für die Workshops nunmehr 20 Referentinnen und Referenten zur Verfügung.

Das Workshop-Projekt ist mittlerweile auch außerhalb von Rheinland-Pfalz auf Interesse gestoßen; in anderen Bundesländern, aber auch in der Schweiz, deren Datenschutzbeauftragte sich im Juni in Mainz über Konzept und Durchführung der Workshops informieren wollen.

Im Anschluss an die eingangs genannte Schulung, also ab 16.00h, stehen Frau Justizstaatssekretärin Beate Reich, Herr Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Herr Edgar Wagner, und die Honorarkräfte für Nachfragen und Fotos zur Verfügung.

Zurück