Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Herr Bruno Baeriswyl und sein Amtskollege aus dem Kanton Basel-Stadt, Herr Dr. Beat Rudin, haben am 25. und 26. Juni den Landesbeauftragten in Mainz besucht, um sich über das erfolgreiche Projekt Schülerworkshops zu informieren.
Seit September 2010 bietet der Landesbeauftragte für den Datenschutz den Schulen an, in 4-stündigen Workshops die Schüler über Fragen des Selbst-Datenschutzes im Internet und in den Sozialen Netzwerken zu informieren. Bis Ende des Jahres werden wir voraussichtlich 500 Workshops veranstaltet haben berichtet der Landesbeauftragte seinen Schweizer Kollegen. Bislang haben wir mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler im Land erreicht.
Die Datenschützer aus der Schweiz wurden über die organisatorischen Abläufe und die Finanzierung der Workshops unterrichtet; Vertreter des Bildungsministeriums informierten über die Einbindung in das Regierungsprogramm Medienkompetenz macht Schule.
Am zweiten Besuchstag hatten die Schweizer Kollegen Gelegenheit, an zwei Schüler-Workshops in den Mainzer Gymnasien Maria-Ward und Oberstadt teilzunehmen. Wir konnten mit dem Datenschutzprojekt die Schweizer Kollegen überzeugen und hoffen, dass das Konzept auch dort weiter verfolgt wird - so Edgar Wagner. Das Internet macht schließlich nicht an den Landesgrenzen halt.