Entspricht die von den Ärzten oder Psychotherapeuten eingesetzte Praxis-IT eigentlich den geltenden Sicherheitsanforderungen? Darf die Vergabe von Behandlungsterminen auch über ein externes Callcenter abgewickelt werden? Und was ist bei einem Praxisverkauf zu beachten? Das sind nur einige der Fragen, die sich bei dem Betrieb einer Arzt- oder Psychotherapeutenpraxis immer häufiger stellen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz wollen die Ärzte und Psychotherapeuten bei der Beantwortung dieser und vergleichbarer Fragestellungen nachhaltig unterstützen. Hierzu haben sie die Aktion Mit Sicherheit gut behandelt ins Leben gerufen.
Kernstück dieser Initiative ist eine zentrale Website zum Thema IT-Sicherheit und Datenschutz (www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de), auf der zahlreiche Informationen, Checklisten und weiterführende Links zu Einzelthemen wie der Praxisorganisation, dem Einsatz von Informationstechnik oder der Behandlungsdokumentation bereitgestellt werden. Flankiert wird die Initiative u.a. durch regionale Informationsveranstaltungen, einen Service-Flyer sowie eine frühzeitige Einbindung der Heilberufskammern und des Verbandes der IT-Hersteller.
Die Kooperationspartner werden die Initiative am
Mittwoch, dem 22. Januar 2014, um 11:30 Uhr in den Räumen des Landesbeauftragten, in der Hinteren Bleiche 34, 55116 Mainz
der Öffentlichkeit vorstellen. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die zentrale Website unter der Adresse www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de allgemein zugänglich.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz würden sich freuen, wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen könnten und über die Initiative berichten würden.