„Biotechnologie und Datenschutz haben vieles gemeinsam. Beides sind hochaktuelle, dynamische und wissenschaftsübergreifende Themenfelder, die sich in Rheinland-Pfalz wohl fühlen. Im Arbeits- und Forschungsfeld der Biotechnologie, das sich auf die Verarbeitung besonders sensibler Biometrie- und Gesundheitsdaten stützt, ist das Datenschutzrecht zudem von besonderer praktischer Relevanz“, betont Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
In vier Webinaren, die in jedem Quartal des Jahres 2025 stattfinden werden, soll den zahlreichen Start-ups und Firmengründer:innen aus der Biotechnologie-Szene die Umsetzung und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben näher gebracht werden.
Am 12. März 2025 um 12.30 Uhr startet die Reihe mit einem 60-minütigen Webinar zu den Grundlagen des Datenschutzes. Darin werden – aufbereitet von Expertinnen und Experten aus dem Team des LfDI und BioNTech – der bestehende Rechtsrahmen und die Anforderungen an eine zulässige Datenverarbeitung anhand von Fallbeispielen aus der Biotechnologie-Branche erläutert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen während des Webinars einzureichen. Auch Wünsche zu den Inhalten der weiteren Folgen können eingereicht werden.
In den weiteren Webinaren soll sich der Fokus auf fachbezogene Inhalte wie zum Beispiel die Verarbeitung von Patientendaten im Forschungskontext oder den Beschäftigtendatenschutz richten.
Die Teilnahme an dem Webinar ist interessierten Start-ups und Firmengründer:innen aus der Biotechnologie-Szene und Gesundheitsforschung kostenfrei möglich. Eine Anmeldung auf der Webseite des Landesdatenschutzbeauftragten ist erforderlich.
Weitere Informationen:
Anmeldung