| Datenschutz

Welches digitale Spielzeug gehört unter den Weihnachtsbaum? - Neuer Podcast des Landesdatenschutzbeauftragten und der Verbraucherzentrale

Ein neuer Podcast des Landesdatenschutzbeauftragten und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beschäftigt sich mit digitalem Spielzeug wie Tracking-Uhren und Kameradrohnen.

In der Podcast-Folge geben drei Experten Antworten auf Fragen wie: Welches Spielzeug kann man kleinen Kindern guten Gewissens schenken? Welche Gedanken sollten sich Eltern vorab machen, wenn sie ein smartes Spielzeug oder Geräte kaufen wollen? Wie halten es die Hersteller mit dem Datenschutz? Der Podcast ist ab heute hier abrufbar. Er erscheint im Rahmen der Podcast-Reihe <link de themenfelder-themen online-services podcast>Datenfunk des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) RLP.

Die Experten Maximilian Heitkämper (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.), Friedhelm Lorig und Philipp Richter (beide LfDI) untersuchen einzelne digitale Geschenke und zeigen anschaulich, welche Einstellungen vorgenommen werden können und woran es hapert. Es geht unter anderem um Tracking, GPS-Chips und Filmaufnahmen. Die Fachleute zeigen auch auf, mit welchen Tricks die Hersteller arbeiten, um Kinder und Jugendliche zur täglichen Nutzung und zu Nachfolge-Käufen zu verleiten. Die Tipps und Hinweise können womöglich helfen, dass das Beschenken und Beschenktwerden zu strahlenden Augen ganz ohne Datenpanne führen.

Der LfDI hat überdies einen virtuellen <link de themenfelder-themen adventskalender-2020>Adventskalender eingerichtet, bei dem Interessierte jeden Tag ein Türchen öffnen können.

#Themen

Datenschutz
Zurück