Biotechnologie goes Datenschutz
Webinar-Reihe des Landesdatenschutzbeauftragten und des Biotechnologie-Unternehmens BioNTech
© geralt / pixabay.com

Biotechnologie und Datenschutz haben vieles gemeinsam: Beides sind hochaktuelle, dynamische und wissenschaftsübergreifende Themenfelder, die sich in Rheinland-Pfalz wohl fühlen. Im Arbeits- und Forschungsfeld der Biotechnologie, das sich auf die Verarbeitung besonders sensibler Biometrie- und Gesundheitsdaten stützt, ist das Datenschutzrecht zudem von besonderer praktischer Relevanz.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und das Biotechnologie-Unternehmen BioNTech starten deshalb eine Informationsinitiative. Die Initiative richtet sich an Startups und Unternehmen aus der Biotechnologie-Szene und der Gesundheitsforschung. In vier Webinaren führen Datenschutz-Expertinnen und -Experten aus dem Team des Landesbeauftragten und von BioNTech durch die Grundlagen des Datenschutzes unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Biotechnologie-Branche.
Vergangene Webinare
Webinar #3: Biotechnologie und internationaler Datenschutz
2. September 2025 | 12.30 Uhr
Das dritte Webinar der vierteiligen Reihe widmete sich der Bedeutung des internationalen Datenschutzes im Zusammenhang mit der Biotechnologie: Expertinnen des LfDI Rheinland-Pfalz und von BioNTech erläuterten in einem rund 60-minütigen Live-Webinar die Anforderungen an einen sicheren Datentransfer in Drittländer und nahmen dabei auch die Risikoeinschätzung über ein Transfer Impact Assessment in den Blick.
Aufzeichnung des Webinars "Biotechnologie und internationaler Datenschutz" vom 2. September 2025
Webinar #2: Biotechnologie, Datenschutz und Forschung
25. Juni 2025
Nachdem sich die erste Ausgabe im März 2025 auf die Vermittlung von Grundlagen zum Datenschutz fokussierte, geht es im zweiten Webinar ums Eingemachte: Wer trägt Verantwortung zur Umsetzung des Datenschutzes bei der Durchführung klinischer Studien – der Sponsor oder das Studienzentrum? Wann gelten die dabei verarbeiteten Gesundheitsdaten als pseudonym oder anonym? Und was erwartet uns, wenn der im März 2025 beschlossene Europäische Gesundheitsdatenraum – kurz EHDS – in wenigen Jahren wirksam wird?
Stefanie Kirchner, Datenschutzbeauftragte von BioNTech, und Michael Heusel-Weiss, Bereichsleiter beim LfDI Rheinland-Pfalz, begrüßen in der aktuellen Webinarfolge Michael Smolle, der sich seit Jahren beim Landesdatenschutzbeauftragten um genau um diese Themen kümmert.
Zum Download:
Präsentation "Biotechnologie, Datenschutz und Forschung" vom 25. Juni 2025 (PDF)
Aufzeichnung des Webinars "Biotechnologie, Datenschutz und Forschung" vom 25. Juni 2025
Webinar #1: Datenschutz im Biotech-Unternehmen
12. März 2025 | 12.30 Uhr
Am 12. März 2025 um 12.30 Uhr startete die Reihe mit einem 60-minütigen Webinar zu den Grundlagen des Datenschutzes im Biotech-Unternehmen. Darin wurden – aufbereitet von Expert:innen aus dem Team des LfDI und BioNTech – der bestehende Rechtsrahmen und die Anforderungen an eine zulässige Datenverarbeitung anhand von Fallbeispielen aus der Biotechnologie-Branche erläutert.
Zum Download:
Präsentation "Datenschutz im Biotech-Unternehmen" vom 12. März 2025 (PDF)