| Datenschutz

„A better internet starts with you” – Safer Internet Day 2018

„Create, connect and share respect – A better internet starts with you“, lautet das Motto zum diesjährigen Internationalen Aktionstag am 6. Februar.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz (LfDI) unterstützt diese Bemühungen insbesondere durch die gemeinsame Jugendseite der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder www.youngdata.de sowie durch sein Schülerworkshop-Projekt. Dieses hat allein im letzten Jahr mit fast 500 Workshops von der Grund- bis zur Berufsbildenden Schule rund 15.000 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz erreicht. Seit dem Start des Projekts im Jahr 2010 wurden damit weit mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler in Sachen digitale Bildung fit gemacht.

„Unsere Schülerworkshops tragen dem großen Bedarf Rechnung, junge Menschen darin zu unterstützen, das Internet und Soziale Medien souverän und sicher zu nutzen. Deshalb legen wir seit vielen Jahren einen Schwerpunkt auf die altersgerechte und anschauliche Vermittlung des nötigen Wissens für eine „digitale Selbstverteidigung“ – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür am Puls der Entwicklung.“ betont LfDI Prof. Dr. Dieter Kugelmann und ergänzt: „Zwar sind Jugendliche und Kinder besonders schutzwürdig, aber die Notwendigkeit des Selbstdatenschutzes betrifft Menschen aller Altersgruppen. Jede und jeder sollte Chancen und Risiken abwägen können und wir wollen dazu beitragen, dies zu ermöglichen.“

Vor allem bei der ganz jungen Zielgruppe, den Kindern im Grundschulalter, nimmt der Bedarf nach einem sicheren und respektvollen Umgang im Internet durch die fortschreitende Digitalisierung zu.  Daher wird der LfDI auch hier  eine Vielzahl neuer Methoden und Techniken für den Grundschulbereich entwickeln und als unterrichtsergänzende Materialien kostenlos zur Verfügung stellen, mit denen Datenschutzthemen in spielerischer Form dargestellt und bearbeitet werden können.

Der LfDI ist bestrebt, sein Bildungsangebot mit Blick auf die gesellschaftliche Teilhabe auszubauen. Um auf das „Right to Know“ aufmerksam zu machen, konzipiert der LfDI in diesem Jahr erstmals Workshops und Materialien zur Informationsfreiheit, um junge Menschen dazu zu ermutigen, das Internet gezielt zur Beschaffung von Informationen zu nutzen und sich bei Bedarf gut informiert in Diskussionen „einzumischen“.

#Themen

Datenschutz
Zurück