| Datenschutz

E-Mail Virus Onthefly (2)

- Pressemitteilung vom 20. Februar 2001

Seit dem 19. Februar 2001 wird über eine Variante berichtet (VBS.Vbswg.K), die sich hauptsächlich in Deutschland verbreitet und angeblich vom T-Online Service Team verschickt wird.

Die Betreffzeile einer infizierten Nachricht lautet:

 

Neues von Ihrem Internetdienstleister - Robert T. Online informiert.

 

Der Nachrichtentext lautet:

 

Sehr geehrter Internetsurfer,es hat sich einiges bei uns getan. Die Telekom kann auch Ihre Internetkosten reduzieren. Wir haben auch für Sie den richtigen Tarif...
Damit auch Sie sich entscheiden können, haben wir eine Übersicht aller für Sie relevanter Termine an diese eMail gehängt. Wir sind sicher, auch Sie werden Ihren Wunschtarif finden. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung...
Ihr T-Online Service Team

 

Die angehängte Datei heißt:

 

Neue Tarife.txt.vbs

 

Die Dateiendung .vbs wird ggf. nicht angezeigt, so dass die Datei als Tarife.txt erscheint! VBS.Vbswg.K ist mit einem Wurm-Generator-Tool erzeugt worden und verbreitet sich über Microsoft Outlook, mIRC und pirch.

Im Windows-Verzeichnis eines infizierten Rechners können folgende Dateien existieren:

 

VBS.Vbswg.gen
VBS.Vbswg.K (mIRC)
VBS.Vbswg.K (pirch)

 

Zur manuellen Entfernung löschen Sie die o.a. Dateien. Der Wurm versucht zwar die Dateien wieder herzustellen, aufgrund eines Programmfehlers ist er dann aber nicht mehr lauffähig.

Der Landesbeauftragte weist die Verwaltungen darauf hin, beim Empfang von E-Mails besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen. Die eingesetzten Virenschutzprogramme sollten überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden.Wenn verzichtbar, sollten die Visual Basic Script (VBS)-Komponenten unter Microsoft Windows nicht installiert bzw. entfernt werden.

#Themen

Datenschutz
Zurück