| Datenschutz

Informationen zur Sicherheit in der Informationstechnik

- Pressemitteilung vom 30. August 1999

Auf Wunsch des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn, weist der Landesbeauftragte auf folgendes hin:

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass für die in der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung beschäftigten Mitarbeiter, die im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik tätig sind, eine Vielzahl von Informationen kostenfrei zur Verfuegung steht.

Insbesondere für

  • Datenschutzbeauftrage,
  • IT-Sicherheitsbeauftrage und
  • DV-Revisoren

können die vom BSI veröffentlichten Informationen eine wertvolle

Arbeitshilfe sein.

Unter anderem wird vom BSI eine Schriftenreihe veröffentlicht, die von

Abonnenten des Bundesanzeigers innerhalb von 2 Monaten nach dem

Erscheinen kostenfrei bezogen werden kann. Derzeit kann Band 3 der

Schriftenreihe: IT-Grundschutzhandbuch - Standardsicherheitsmaßnahmen -

noch bis Ende September kostenfrei bezogen werden.

Das IT-Grundschutzhandbuch beschreibt IT-Sicherheitsmaßnahmen für eine

Vielzahl von IT-Systemen (z.B. Windows-95 PCs, TK-Anlagen, vernetzte

Systeme, Firewalls u.v.a). Weitere Informationen zum

IT-Grundschutzhandbuch können auf den BSI-Webseiten unter

http://www.bsi.bund.de/gshb/ eingesehen werden.

Für Rückfragen zum IT-Grundschutzhandbuch können Sie sich telefonisch

an die Hotline: 0228 9582 369 wenden. Das IT-Grundschutzhandbuch kann

bestellt werden bei:

Bundesanzeiger-VerlagPostfach 10 05 3450445 Köln

Telefon: 0221-97668-200Telefax: 0221-97668-278Internet: http://www.bundesanzeiger.de/E-Mail: bestellungen(at)bundesanzeiger.de

Das Jahr-2000-Problem

Auf die kostenfreie CD-ROM mit Informationen zum Jahr-2000-Problem

macht das BSI ebenfalls aufmerksam. Bestellungen können per E-Mail

unter jahr2000@bsi.de aufgegeben werden. Die aktualisierte CD-ROM

dürfte auch diejenigen interessieren, die bereits ein Exemplar

angefordert haben.

Im Internet können Sie die aktualisierte Fassung auf der Seite:

http://www.bsi.bund.de/aufgaben/projekte/2000/

einsehen.

Haben Sie bei der Jahr-2000-Umstellung auch an

  • die TK-Anlage
  • das Heizungssystem oder
  • die Alarmanlage

gedacht?


weitere Informationen:

BSI - Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikReferat VI 3Postfach 20 03 6353133 BonnTelefon: (02 28) 95 82-3 69Telefax: (02 28) 95 82-4 05

#Themen

Datenschutz
Zurück