| Informationsfreiheit

Open Government Data Rheinland-Pfalz: Der Beginn einer neuen Ära transparenter Verwaltung

- Pressemitteilung vom 5. März 2013

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Edgar Wagner begrüßt die Freischaltung des Open-Government-Data-Portals Rheinland-Pfalz und wünscht dem Portal und den daran beteiligten Behörden eine breite und interessierte Nutzerschaft: Mit der Aufnahme des Testbetriebs des rheinland-pfälzischen Open-Government-Data-Portals wird heute ein erster wichtiger Schritt hin zu verstärkter Transparenz staatlichen Handelns getan. Mit Hilfe des Internets wird der Dialog zwischen Staat und Bürger erweitert und gesellschaftliche Politikbeteiligung erleichtert.

Auch der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, der das Projekt der Staatsregierung von Beginn an nachdrücklich unterstützt hat, leistete einen ersten Beitrag zum Open-Government-Data-Portal und stellte zahlreiche Informationen und Dokumente aus dem Bereich der Informationsfreiheit dort ein, um sie allen Bürgerinnen und Bürgern frei und einfach zugänglich zu machen; weiteres Informationsmaterial auch aus dem Bereich des Datenschutzes wird in Kürze folgen.

Wagner betonte aber auch, wie wichtig es sei, in den nächsten Wochen und Monaten möglichst viele öffentlichen Stellen - und insbesondere die rheinland-pfälzischen Kommunen - dafür zu gewinnen, Dokumente und Daten über das Portal frei zugänglich zu machen, um dem hohen Anspruch des Namens Open-Government-Data-Portal gerecht zu werden. Die neue Initiative der Landesregierung für mehr Transparenz hat heute einen beeindruckenden Start hingelegt. Ich freue mich schon darauf, als Informationsfreiheitsbeauftragter weitere Meilensteine der Öffnung staatlicher Stellen initiieren und unterstützen zu können, so Edgar Wagner.

---

weitere Informationen

Zurück