Big Data dient dabei als Quelle, die unter anderem wir selbst kontinuierlich mit persönlichen Informationen befüllen.
Der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) Prof. Dr. Dieter Kugelmann hat für die Fortsetzung seiner im Jahr 2016 begonnenen Reihe „Datenschutz goes Kino“ den Film „Pre-Crime – Willkommen in Deinem "Minority Report" gewählt, um für die Risiken von Big Data zu sensibilisieren. Der Film wird am 30. November 2017 um 20:30 Uhr im CinèMayence in Mainz gezeigt und im Anschluss werden die Zuschauerinnen und Zuschauer wieder mit dem Landesbeauftragten diskutieren können. LfDI Prof. Dr. Kugelmann schätzt dieses Format: „Mit „Datenschutz goes Kino“ erreichen wir mit dem Medium Film Menschen aller Altersgruppen, die nach einem spannenden Kinoabend viele kritische Fragen stellen und sich – inspiriert durch den Film – mit der Frage auseinandersetzen, ob tatsächlich alle Annehmlichkeiten moderner Kommunikation und Datenverarbeitung ein Segen sind.“
Ebenfalls fortgesetzt wird der Dialog des Landesbeauftragten mit Studierenden der Hochschule der Polizei in Rheinland-Pfalz, die nach einer eigenen Film-Vorstellung mit dem Datenschutzbeauftragten über die Bedeutung des Datenschutzes bei der künftigen Wahrnehmung ihrer Aufgaben als Polizistinnen und Polizisten sprechen. „Das Kino mit seiner Vielfalt, seinen Formen und Themen ist ein Spiegel der Gesellschaft. Kino visualisiert Ideen und Visionen und ermöglicht es, mit Entwicklungen gedanklich zu experimentieren. Ich freue mich daher besonders, dass auch in diesem Jahr die Gelegenheit besteht, mit Studierenden der Polizeihochschule darüber zu diskutieren, wie wir die digitale Gesellschaft auch unter dem Blickwinkel der Sicherheit freiheitsorientiert gestalten wollen“, sagt Professor Kugelmann.