| Datenschutz, Pressemeldung

Übergabe des Tätigkeitsberichts zum Datenschutz 2020

Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz und Prof. Dr. Kugelmann

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, hat heute den 29. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz an den Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, übergeben. Der Bericht umfasst die Tätigkeit des LfDI im Jahr 2020. Hierbei zeigt der Landesbeauftragte in einem Statistikteil die Tätigkeit der Behörde mit Blick auf die Zahlen und Fakten auf und berichtet anschließend über die Entwicklungen in den einzelnen Sachgebieten.

Das Jahr 2020 war auch für den für den Datenschutz und die Informationsfreiheit von der Pandemie und ihren Auswirkungen geprägt. So haben die sprunghafte Zunahme von Homeoffice-Tätigkeiten, der plötzlich erforderliche Fernunterricht in den Schulen und Hochschulen auf der Basis digitaler Technik oder allgemein die lawinenartige Zunahme von Videokonferenzen aus Sicht des Datenschutzes Fragen und Probleme hervorgebracht oder nach oben gespült, die bisher weniger beachtet wurden oder unter dem Radar liefen. Daher war der LfDI stark gefragt und belastet, um auf diese Fragen und Probleme konstruktive Antworten und belastbare Problemlösungen zu entwickeln.

„Gerade in unruhigen Zeiten und bei ungeahnten Fragestellungen hat sich gezeigt, dass meine Behörde nicht nur belastbar, sondern auch effektiv ist“, stellt Prof. Kugelmann fest. Bei der Begleitung der gesellschaftlichen Entwicklungen mit neuen digitalen Erscheinungsformen können wir auf diesen Erfahrungen aufbauen. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch kommende Herausforderungen bewältigen werden.“

Zu den Tätigkeitsberichten

Zurück