Viele Grundschulkinder sind inzwischen auch online. Beim Surfen, beim Recherchieren für die Hausaufgaben, beim Kommunizieren, beim Spielen und bei der Nutzung von Apps hinterlassen sie Daten-Spuren.
Was ist das Internet überhaupt? Wie entstehen Datenspuren und warum ist es wichtig, dass man vorsichtig im Umgang mit personenbezogenen Daten ist? Was sollte man online besser gar nicht preisgeben? Und was weiß und macht ein Smartphone alles? Diesen und weiteren Fragen können Lehrerinnen und Lehrer mithilfe der Materialien des LfDI im Rahmen ihres Unterrichts mit Grundschülerinnen und Grundschülern nachgehen. Wichtige Verhaltensregeln werden erklärt und besprochen. Dazu gehören ein sicheres Passwort, die Erstellung einer Netiquette, welche Verhaltensregeln für die Mediennutzung regelt, aber auch eine Sensibilisierung für den Umfang und die Inhalte von Onlineaktivitäten.
Die Vermittlung von Kompetenzen zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung digitaler Medien erfolgt anhand der bereitgestellten Materialien auf altersgerechte und spielerische Weise. Für Lehrkräfte bietet der Einsatz dieser Methoden im Unterricht, neben der Erfüllung geforderter Elemente des MedienkomP@ss RLP, einen Einblick in die mediale Lebenswelt ihrer Schülerinnen und Schüler.
„Datenschutz ist ein notwendiger Teil einer zeitgemäßen Medienkompetenz und die veränderte Mediennutzung zeigt, dass hier bereits in der Grundschule angesagt werden muss. Hierzu leisten wir mit unserem Angebot einen Beitrag“, sagt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann.
Im Rahmen eines Webinars werden die Materialien interessierten Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt. Die Teilnahme an dem Adobe Connect-Meeting ist kostenlos. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich bequem von Zuhause aus zuschalten.
Weitere Informationen:
Webinar: Datenschutz - Pädagogische Materialien für die Grundschule
Datum: 24.10.2019
Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr
Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer
Bitte beachten Sie dazu die Anleitung zur Teilnahme und zum Zugang zu dem Webinar.
Der LfDI Rheinland-Pfalz bietet zudem kostenlose Schüler-Workshops zum Thema Datenschutz an.
Das Webinar ist ein Angebot im Rahmen des Projektes MEDIENTRIXX.