Aktuelles
- Datenschutz
Auf den Menschen ausgerichtete und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz: Der Regulierungsrahmen steht
© pixabay.com / noname13
WeiterlesenHeute, am 1. August 2024, tritt die Verordnung (EU) 2024/1689 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz in Kraft. Damit findet ein umfangreiches und langwieriges Gesetzgebungsvorhaben seinen Abschluss. Hersteller, Anbieter, Betreiber und Händler von KI-Systemen haben nun einen Orientierungsrahmen, der die Anforderungen an KI-Systeme in den einzelnen Phasen der Wertschöpfungskette klarstellt.
„Das Verhältnis…
© pixabay.com / noname13
- Datenschutz
Guter Datenschutz gerade auch für die Kleinsten: Überwältigende Resonanz auf Datenschutz-Webinar für Kitas
© markus spiske / unsplash.com
WeiterlesenRund 500 Erzieherinnen und Erzieher aus rheinland-pfälzischen Kitas haben in dieser Woche an einem Webinar teilgenommen, das der Landesdatenschutzbeauftragte speziell für den frühkindlichen Bereich anbot. Unter dem Motto „Fotos, Portfolio, Einwilligung – Kita-Datenschutz gut umgesetzt“ informierte das Team des Landesbeauftragten zu datenschutzrechtlichen Fragen, die sich im Kita-Alltag auftun - vom Fotografieren beim Kita-Sommerfest bis…
© markus spiske / unsplash.com
- Datenschutz
Großes Interesse an Fachtagung für Datenschutzbeauftragte: 3. Datenschutztag Hessen und Rheinland-Pfalz zu KI und kommenden Herausforderungen
© nathan dumlao / unsplash.com
Weiterlesen„Datenschutzbeauftragte auf Zukunftskurs“ – so lautete das Motto des 3. Datenschutztags Hessen & Rheinland-Pfalz, zu dem heute (25.06.2024) mehr als 200 behördliche, kommunale und betriebliche Datenschutzbeauftragte in Frankfurt am Main zusammenkamen. Gemeinsam eingeladen hatten der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz…
© nathan dumlao / unsplash.com
- Datenschutz
Informationskampagne zu den Regeln des Datenschutzes bei Newslettern und E-Mail-Werbung
© Ron Hoekstra / pixabay.com
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat eine Informationskampagne gestartet. Sie weist Unternehmen und Kultureinrichtungen im Bundesland proaktiv auf die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen hin, die für den Versand von Newslettern und E-Mail-Werbung gelten. Ziel ist die Sensibilisierung der Verantwortlichen und die Verringerung datenschutzrechtlicher Verstöße in diesem Bereich.
„New…
© Ron Hoekstra / pixabay.com
- Datenschutz
"Datenschutzbeauftragte – auf Zukunftskurs" – 3. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz am 25. Juni 2024
© Scheiviller / pixabay.com
WeiterlesenOb neue Gesetzesinitiativen, steigende Anforderungen in Behörden und Betrieben oder der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz: Der Transformationsdruck im Datenschutz ist groß – die Leistungsfähigkeit der modernen Datenschutzbeauftragten aber auch. Beim 3. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz am 25.06.2024 beleuchten der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) und die Teams des Hessischen Beauftragten für…
© Scheiviller / pixabay.com
- Informationsfreiheit
Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten veröffentlicht Entschließung zum Superwahljahr 2024
© pixabay.com
WeiterlesenDie Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten weist Wählerinnen und Wähler darauf hin, dass sie sich mit den bestehenden Transparenz- und Informationsfreiheitsgesetzen objektiv und neutral informieren können. In diesem Jahr stehen in mehreren Bundesländern Landtags- und Kommunalwahlen an. Zudem sind alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 zu beteiligen.
Der…
© pixabay.com
- Datenschutz
Datenschutzkonferenz fordert nationale Zuständigkeiten für die KI-Verordnung – Kugelmann: „Wir stehen für diese Zukunftsaufgabe bereit“
© LfDI
WeiterlesenIm März 2024 hat das Europäische Parlament die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz angenommen. Nach Inkrafttreten der KI‐Verordnung (KI-VO) muss in Deutschland innerhalb von 12 Monaten eine behördliche Aufsichtsstruktur eingerichtet werden. Es besteht Handlungsbedarf für die Gesetzgeber in Bund und Ländern: Wer soll die Aufsicht wahrnehmen?
In dieser Situation weist die Konferenz der…
© LfDI
- Datenschutz
Orientierungshilfe zu Künstlicher Intelligenz – Kugelmann: "Unternehmen und öffentliche Stellen nicht alleine lassen"
© LfDI
WeiterlesenDie Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) legt eine Orientierungshilfe mit datenschutz-rechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vor. Die Orientierungshilfe „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ richtet sich an Unternehmen, Behörden und andere Organisationen. Im Sinne einer Checkliste dient das Papier als Leitfaden…
© LfDI
- Datenschutz
13. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt: Interdisziplinärer Austausch mit Rekordteilnehmerzahl
© LfDI
WeiterlesenMit der Rekordteilnahmezahl von rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging am 19. April 2024 das 13. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt zu Ende. Zwei Tage lang hatten Expertinnen und Experten beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Digitalisierung der Verwaltung beeinflussen kann – aktuell und zukünftig. Juristische Überlegungen, insbesondere zur KI-Verordnung, spielten dabei ebenso eine Rolle wie technische und…
© LfDI
- Datenschutz
Bürgerfreundlich und modern: Online-Auftritt in neuem Design
WeiterlesenDie Webseite des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz präsentiert sich in neuem Design. Auf datenschutz.rlp.de können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort noch leichter in Kontakt mit dem Landesbeauftragten treten. Die umfangreichen Informationen zu den Themen Datenschutz und Informationsfreiheit wurden neu strukturiert und aktuell aufbereitet. Die Webseite ist besonders für Smartphones…