Informationsangebot

Podcast Datenfunk

Alle kennen große Whistleblower-Fälle, aber es gibt auch weniger spektakuläres Fehlverhalten in Behörden und Betrieben, das durch couragierte Beschäftigte aufgedeckt werden kann.

Welche Regeln gelten hierbei? Darf ein Beschäftigter mit einem vermeintlichen Verstoß direkt an die Öffentlichkeit gehen? Darf eine Arbeitgeberin ihn hierfür entlassen? Das neue Hinweisgeberschutzgesetz soll für Rechtssicherheit sorgen.

Hören Sie rein!

Datenfunk Folge 21

© Mastodon

Social Media

Mastodon-Account zum Start in die zweite Amtszeit

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist seit dem 1. Oktober 2023 auf dem datenschutzfreundlichen Kurznachrichtendienst Mastodon aktiv. Prof. Dr. Dieter Kugelmann und sein Team melden sich dort zu Themen mit Bezug zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit zu Wort. Folgen Sie uns ins Fediverse?

Mehr zu Mastodon

© htchnm / pixabay

Informationsangebot

Podcast Datenfunk

Beleidigungen und Bedrohungen gehören heutzutage leider für viele Menschen zum digitalen Alltag. Wie kann man sich dagegen wehren? Und wer kann einem dabei helfen? Diese Fragen klärt die neue Folge von Datenfunk.

 

Hören Sie rein!

Datenfunk Folge 20

© feelphotoz / pixabay.com

Podcast Datenfunk

Ein bunter Teller voller Plätzchen - Cookies, Banner und das neue TTDSG

Einen Monat vor Weihnachten hat der Gesetzgeber schon mit der Bescherung begonnen: Zum 1.12.2021 ist das neue TTDSG in Kraft getreten. Was bringt es Neues? Was müssen Webseitenbetreiber nun beachten? Werden die Cookie-Banner mal wieder komplizierter? Und ist der Datenschutz schuld daran?

Hören Sie rein!

Datenfunk Folge 14

Aktuelle Nachrichten

© GregMontani / pixabay.com

Am 24. Mai 2016 ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Damit kam ein langjähriger Prozess zum Abschluss, der eine Vereinheitlichung von Datenschutzstandards in Europa zum Ziel hatte. Wirksam wird sie nach einer zweijährigen Übergangszeit zum 25. Mai 2018.

 

© LfDI & Thor_Deichmann / pixabay.com

Aufgrund der gegenwärtigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergeben sich bei bei den Verantwortlichen eine Reihe von Datenschutzfragen. Der LfDI hat daher zu verschiedenen Punkten die relevanten Aspekte dargestellt

Youngdata ist das Jugendportal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, sowie des Kantons Zürich.

Hier findet ihr Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.

Nach dem Landestransparenzgesetz haben Sie gegenüber öffentlichen Stellen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen und Umweltinformationen.

Darüber hinaus werden amtliche Informationen auf dem Transparenzportal des Landes zur Verfügung gestellt.

Datenschutz

Informationsfreiheit

Nach oben