Aktuelles
- Datenschutz
Datenleck beim Mastercard Bonus-Programm "Priceless Specials" - Was Betroffene jetzt tun sollten
Am 19. August 2019 wurde bekannt, dass Daten aus dem Mastercard-Bonusprogramm "Priceless Specials" von der Plattform eines Dienstleisters abgegriffen wurden. Nach den bislang vorliegenden Informationen handelte es sich dabei um ca. 90.000 Datensätze mit Namen, Email-Adressen, Anschriften, Geburtsdaten, Telefonnummern sowie teilweise verschlüsselte Kreditkartennummern. Darüber hinaus kursiert eine weitere Liste mit vollständigen…Weiterlesen - Datenschutz
Künstliche Intelligenz – und ihre Folgen
Am 17. September 2019 präsentieren die Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen eine Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz und die Folgen für Wirtschaft, Forschung, Arbeit und Gesellschaft“. Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Mit dieser neuen Technologie, die nicht nur den digitalen Raum,…Weiterlesen „Gefällt mir“- der EuGH sieht Webseiten-Betreiber und Facebook als gemeinsam verantwortlich
Der „Gefällt-mir“-Button ist ein Social Plugin von Facebook, das Betreiber von Webseiten auf ihrer Seite zum Optimieren der Werbung für Ihre Produkte einbinden können und über das Nutzungsdaten der Seitenbesucher an Facebook übermittelt werden. Ohne weiteres Zutun der Seitenbesucher erfährt Facebook damit, wann von welcher IP-Adresse – und bei Facebook-Mitgliedern häufig von welcher Person konkret – welche Internet-Seite aufgerufen…WeiterlesenApple startet Umfelderfassung in Deutschland
Am 29.7.2019 hat das US-Unternehmen Apple mit deutschlandweiten Fahrten begonnen, bei denen mit speziellen Kameras und Sensoren ausgestattete Fahrzeuge öffentliche Straßen in Deutschland abfahren und dabei mit Kameras und Sensoren die Umgebung des Fahrzeugs erfassen. Die Daten sollen verwendet werden, um den Apple-eigenen Kartendienst zu verbessern. Die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Fragen wurden erstmals vor zehn Jahren im…Weiterlesen- Datenschutz
Aktueller Sicherheitsvorfall zeigt die Verwundbarkeit von Krankenhaus-IT
Ein aktueller Sicherheitsvorfall zeigt erneut, wie verwundbar Krankenhäuser mit der zunehmenden Digitalisierung ihrer Abläufe werden und welchen Risiken ihre IT-Strukturen und Behandlungsprozesse dabei ausgesetzt sind. Wie bei ähnlichen Vorkommnissen in den zurückliegenden Jahren wurden aktuell eine Reihe von Einrichtungen der DRK Trägergesellschaft Südwest Opfer eines Befalls mit Schadsoftware. Die durch diese erfolgte…Weiterlesen - Informationsfreiheit
37. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) in Saarbrücken
Am 12. Juni 2019 tagte die 37. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK). Die Konferenz hat das Ziel, das Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen zu fördern und für die Fortentwicklung der Informationsfreiheit einzutreten. Die IFK beschäftigte sich in der 37. Konferenz unter anderem mit den Herausforderungen des digitalen Wandels für die Verwaltung. Vor diesem Hintergrund empfahl sie den öffentlichen…Weiterlesen Ein Jahr DS-GVO – Die Richtung stimmt!
Am 25. Mai 2019 wird die Datenschutz-Grundverordnung ein Jahr alt. Ihre Wirkungen sind unübersehbar und erheblich. Sie betreffen Datenverarbeitungen in der Europäischen Union, insbesondere aber auch die Wahrnehmung der Notwendigkeit von Datenschutz in Europa und darüber hinaus. Das Bewusstsein für den Datenschutz durchdringt nunmehr verstärkt Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Das ist nicht zuletzt der Verdienst der…WeiterlesenAktuelle Information zum Brexit
WeiterlesenDas Austrittsdatum des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union wurde verschoben. Die datenschutzrechtliche Bewertung des Brexit bleibt.
- Datenschutz
Datenschützer beschließen Hambacher Erklärung zur Künstlichen Intelligenz
Die 97. Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder tagte auf dem Hambacher Schloss Unter dem Vorsitz des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Kugelmann, tagte die 97. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) am 3. und 4. April 2019 auf dem Hambacher Schloss. Der historische Ort des Kampfes um die…Weiterlesen - Datenschutz
Facebook geht verantwortungslos mit Nutzerdaten um!
Die Speicherung von Passwörtern hunderter Millionen Facebook-Nutzer im Klartext zeigt nach Ansicht des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, das Facebook den Schutz der ihm anvertrauten Daten der Nutzerinnen und Nutzer nicht ernst nimmt und seiner Verantwortung nicht gerecht wird. „Es ist erschreckend und zugleich erhellend“, so der Landesbeauftragte, „dass ein globales…Weiterlesen