Aktuelles
Kinder frühzeitig im Netz begleiten Verbraucherzentrale und LfDI bieten Elternabende in Kitas an
Weiterlesen(Mainz / 18.10.2019) Online-Games, Video-Plattformen oder vernetztes Spielzeug: Kinder nutzen immer früher digitale Medien – auch schon im Kindergartenalter. Dies stellt Eltern, aber auch Erzieherinnen und Erzieher vor die Herausforderung, geeignete Angebote auszuwählen und auf einen verantwortungsvollen Medienkonsum zu achten.
- Datenschutz
Konzept der Datenschutzkonferenz zur Zumessung von Geldbußen
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) legt ihr Konzept zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DS-GVO durch Unternehmen vor. Das Konzept gestaltet im Wesentlichen die Vorgaben des Art. 83 der Datenschutz-Grundverordnung aus und ist auf Fortentwicklung angelegt. Ziel des Konzepts ist es, den Datenschutzaufsichtsbehörden eine einheitliche Methode für eine systematische,…Weiterlesen - Informationsfreiheit
„Drei Jahre Landestransparenzgesetz Rheinland-Pfalz“ – ein Zwischenstand zur Informationsfreiheit
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz lud am 26. September 2019 ein in den Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags zu der Veranstaltung „Drei Jahre Landestransparenzgesetz Rheinland-Pfalz – ein Zwischenstand“.
Datenschutzaufsicht als Netzwerk – der LfDI in Brüssel
WeiterlesenAm 18. September 2019 fand die Veranstaltung „DSGVO- grenzüberschreitende Zusammenarbeit der europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden“ des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland in der Vertretung des Saarlandes bei der EU in Brüssel statt. Dort referierte u.a. der LfDI Rheinland – Pfalz, Prof. Dr. Kugelmann, der zugleich diesjähriger Vorsitzender der Datenschutzkonferenz (DSK) ist.
- Datenschutz
Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und die Folgen für Wirtschaft, Forschung, Arbeit und Gesellschaft“ am 17. September 2019 - ein voller Erfolg!
WeiterlesenAm 17. September 2019 führten die Landesbeauftragten Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und die Folgen für Wirtschaft, Forschung, Arbeit und Gesellschaft“ im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen durch. Auf das Podium geladen waren Vertreterinnen der Enquête-Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche,…
- Datenschutz
Datenschützer lehnen Pläne der Bundesregierung zu verwaltungsübergreifenden Personenkennzeichen ab
WeiterlesenDie von der Bundesregierung geplanten verwaltungsübergreifenden Register und die Frage der Verantwortlichkeit innerhalb der Telematik-Infrastruktur waren Themen auf der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK), die am Donnerstag, den 12. September 2019, in Mainz stattfand.
"Datenschutz goes Kino" zeigt "Hi, AI" am 16. September 2019 im CinéMayence
WeiterlesenAm 16. September 2019 um 20:30 Uhr zeigt das CinéMayence im Rahmen des Programms „Datenschutz goes Kino“ den Dokumentarfilm „Hi, AI“. Nach der Filmvorstellung wird Prof. Dr. Kugelmann Ihnen für Fragen und Diskussionen zum Thema Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verfügung stehen.
- Informationsfreiheit
LfDI veröffentlicht dritten Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) veröffentlicht seinen dritten Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit. Der Berichtszeitraum (vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2017) war insbesondere geprägt durch das Inkrafttreten des Landestransparenzgesetzes Rheinland-Pfalz am 1. Januar 2016. Der Tätigkeitsbericht fasst die wesentlichen Änderungen durch die neue Rechtslage…Weiterlesen - Datenschutz
Pressemitteilung: Best of Datenschutz 2019
Weiterlesen„Die Zahl der Beschwerden und Beratungen hat enorm zugenommen und stabilisiert sich auf hohem Niveau“ bilanziert Prof. Dr. Dieter Kugelmann, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland Pfalz (LfDI). Er diskutierte am 27. August 2019 im Rahmen des Pressegesprächs „Best of Datenschutz 2019 – Die interessantesten Datenschutzfälle des LfDI aus den vergangenen 12 Monaten“ mit Vertreterinnen und Vertretern…
- Datenschutz
Datenleck beim Mastercard Bonus-Programm "Priceless Specials" - Was Betroffene jetzt tun sollten
Am 19. August 2019 wurde bekannt, dass Daten aus dem Mastercard-Bonusprogramm "Priceless Specials" von der Plattform eines Dienstleisters abgegriffen wurden. Nach den bislang vorliegenden Informationen handelte es sich dabei um ca. 90.000 Datensätze mit Namen, Email-Adressen, Anschriften, Geburtsdaten, Telefonnummern sowie teilweise verschlüsselte Kreditkartennummern. Darüber hinaus kursiert eine weitere Liste mit vollständigen…Weiterlesen